Bei mir erfuellt und hat der Fernseher verschiedene Aufgaben erfuellt.
1) Verbot uebertreten: Als Kind war er verboten bzw. in geringem Masz erlaubt und durchs Schauen setzte ich mich ueber dieses Verbot hinweg. Das taktisch Unkluge meiner Eltern war halt, dass sie beide Vollzeit berufstaetig waren und nicht kontrollieren konnten. Allerdings machte meine Vater den Fernseher bald abschlieszbar (ja, das geht *g*). Aber eigentlich kann ich damals gar nicht so viel geschaut haben, schlieszlich kam ich erst nach 16:00 von der Schule Heim und schaute nur, bis meine Freunde auch auf dem Spielplatz im Hinterhof waren, denn dieses Spielen war dann doch da Spaszigste.
2) Einsamkeit ueberwinden: Nach dem Umzug aus Berlin in eine kleine nordbadische Stadt (Sinsheim) gab es ploetzlich kein ausgiebiges Spielen mit Kindern im Hinterhof mehr. Auszerdem kam ich bereits mittags von der Schule und bis Mama und aelterer Bruder auch daheim waren vergingen Stunden der Einsamkeit (ich fuehle mich sehr schnell einsam *schnief*), die ich mit Fernsehen ueberbruecken konnte. Ich weisz nicht, warum mir Radio da nicht reicht, aber ich denke, dass mir Fernsehen mehr das Gefuehl der Anwesenheit anderer Menschen gibt, da ich erstens andere sehe und diese zweitens eher in einen Dialog miteinander treten als ein monologisierender Radiomoderator. Auch als ich es im 7.Semester nicht schaffte, in eine WG zu kommen und alleine wohnen musste, erfuellte der Fernseher diesen Zweck. Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass ich immer bemueht war, den realen Kontakt zu Menschen zu finden
3) Stille ueberwinden: Wenn ich irgendwelche Aufgaben zu erfuellen habe, kann ich Stille nicht ab. Radio verleitet mich allerdings zum mittraellern und haelt mich somit von der Erfuellung der Aufgabe ab. Fernsehen hingegen ist ein nicht ablenkendes Hintergrundgeraeusch.
4) Langeweile ueberwinden: Wenn ich absolut nix besseres zu tun finde, schaue ich halt, ob im Fernsehen was (fuer mich) Gescheites kommt.
5) Monotonie ueberwinden: Ja, ich habe eine Rudergeraet, auf dem ich regelmaeszig trainiere

, ohne Fernsehen, waere das Training jedoch sehr sehr monoton, und Fernsehen kann in diesem Fall einfach besser als Radio unterhalten, weil es mit Bild einen weiteren Kanal bietet. Das Inlinern in freier Natur wird von mir jedoch stark bevorzugt.
6) Informieren: Ich gehoeren zu denen, fuer die Nachrichten mit den entsprechenden Bildern realistischer werden (wobei ich auf gezeigte Leichen verzichten kann), auszerdem sind Dokus und Reportagen sehr lehrreich.
7) Unterhaltung bieten: Natuerlich schaue ich gerne gute Filme, Serien und Shows.
In meinem jetzigen Leben fallen die Punkte 1 und 2 weg. Auf Punkt 6 koennte ich wahrscheinlich am wenigsten verzichten. Der totale Verzicht ist fuer ein paar Wochen auch moeglich (v.a. im Urlaub, da dieser ja eh mal was ganz anderes ist und gewohnte Dinge ploetzlich unnoetig macht). Auf Dauer ist der Wegfall des Mediums Fersehen jedoch schwer vorstellbar fuer mich, warum auch? Wenn es Fernsehen nie gegeben haette, waere das sicherlich anders, aber so waere es der Verlust einer Annehmlichkeit.