![]() |
|
Sonstiges (Nintendo 3DS) Deine Frage passt nicht in die anderen Kategorien? Immer hereinspaziert! |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 |
Redakteur ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Ich grüße Euch, verehrte Planet3DS Leser und Portablegaming User. Als ich die News zu diesem Thema für Planet3DS schrieb, wusste ich nicht, dass so viele Klicks darauf landen, und so viele Kommentare dazu verfasst werden. Da es jedoch nur bedingt mit dem 3DS zu tun hat, und es auch noch viele Spekulationen gibt, würde es wenig Sinn machen diese News direkt auf Planet3DS zu posten. Daher würde ich gerne im Forum weiter diskutieren. Und hier landen dann natürlich auch die wirklich wichtigen News zur Zelda Timeline. Auch wenn ich bezweifel, dass die Leserschaft hier genau so fleißig sein wird. Ich habe mich für ein Nintendo3DS Forum entschieden, weil durch das Botschafter Programm und den eShop nun die meisten Zelda Wiederveröffentlichungen erschienen sind. Wer gerade nicht weiß, worum es geht, und ich nicht so viel zusammenfassen muss, der schaut sich einfach den bereits angesprochenen Newsbeitrag auf Planet3DS an: Das Ende einer Ära: Die Hyrule Historia deckt die Zelda-Timeline auf Das Kompendium, die Hyrule Historia, welche am Mittwoch, den 21.12.2011 in Japan erschienen ist, soll die rätselhafte Zelda Timeline zu einem großen Teil entmystifizieren und die meisten Spiele und ihre Legenden chronologisch zusammenführen. Das Thema wurde unter Fans zum Kult, genau wie ihre Theorien selbst. Es trudeln immer mehr Übersetzungen ein. Anhand der Hyurle Historia hat man sich bei Kotaku nun ans Werk gemacht, aus den Informationen des Kompendiums, eine finale Timeline zu kreieren. Diese offenbart jedoch Inhalte, womit nur wenige gerechnet haben. Neben einer Child und Adult Timeline, gibt es auch noch eine dritte Zeitebene. Jene Zeitebene, auf der sich nun all die Spiele befinden, die über Jahre hinweg nie zugeordnet werden konnten. Schaut man sich die Kotaku Timeline mal genauer an, könnte man nickend zustimmen. Völlig unlogisch ist es nicht. Aber bestätigt wurde hier noch längst nichts. Und noch einmal als Hinweis: Trotz mehrerer Zeitebenen die aus Ocarina of Time resultierten, es ist und bleibt eine gemeinsame Timeline. ![]() Überraschend und umstritten ist, The Minish Cap als antike Legende einzustufen. Erwies es sich doch als falsch, The Minish Cap damals als erste Legende überhaupt einzustufen. Der Four Swords Eintrag ist dadurch genau so fraglich. Anders sieht es da schon bei der dritten Zeitebene aus. A Link to the Past konnte nie genau zugeordnet werden. Fest stand immer nur, das Spiel würde nach dem sogenannten Seal War spielen. Dieser ja, ebenfalls umstritten, in Ocarina of Time stattgefunden haben soll. Shigeru Miyamoto selbst, stellte damals, ob beabsichtigt, oder unbeabsichtigt, eine falsche Timeline auf indem er A Link to the Past der Saga als letztes Spiel zuordnete. Dies wurde von Kotaku nun ebenfalls wiederlegt. So eröffnet A Link to the Past die dritte Zeitlinie. Link scheitert Ganon zu töten. Er weiß das Ganon wiederkehren wird und will sich auf den Kampf vorbereiten. Mit seinem Schiff durchstreift er die Meere Hyrules. Somit ist es nicht ausgeschlossen das danach die Oracle Spiele stattfinden. Nach seinen Abenteuern in Holodrum macht er sich wieder auf mit seinem Schiff und erleidet Schiffbruch. Anschließend spielen sich die Ereignisse in der Traumwelt Cocolint. Nachdem Link den Windfisch gerufen hat, er aus der angeblichen Traumwelt enkommt, segelt er weiter. Die beiden letzten Zelda Spiele auf der Timeline, welche die beiden ersten Zelda Games überhaupt darstellen (in der Entwicklung), konnten ebenfalls nie zugeordnet werden. Man wusste zwar sie sind miteinander verknüpft, und man konnte sie auch sehr gut ans Ende der Zeitlinie setzen, aber wie war denn das möglich wenn das Ende schon Phantom Hourglass und Spirit Tracks darstellten? Somit packte man sowohl The Legend of Zelda, wie auch Zelda II: The Adventure of Link ans Ende der Child Timeline. Nun haben sie in einer dritten Zeitebene, ihren Platz gefunden. Als Anhang möchte ich noch Links zu aktuellen News wie die Kotaku Timeline, wie aber auch Hilfestellungen zu diesem komplexen Thema bereit stellen. Wer der englischen Sprache mächtig ist, und sich für dieses Thema interessiert, der wird noch einiges an Informationen in diesem Thread mitnehmen können. Gerne stehe ich auch für die Beantwortung von Fragen bereit. Wie immer, wenn Zeitreisen ins Spiel kommen (siehe Lost), ist es schwer korrekte Erklärungen zu finden. Daher muss immer wieder gesagt werden, dieses Thema existiert nur aufgrund der viele Spekulationen. Ansonsten hoffe ich, dass sich hier einige Zelda Fans zusammenfinden werden. Ich weiß natürlich auch das es viele Leute gibt, die nichts mit der Timeline zu schaffen haben. Und das ist völlig in Ordnung. Aber an diejenigen: Haltet euch bitte mit Kommentaren wie "Die Timeline interessiert keinen" oder "Es geht um den Spielspaß, nicht um absurde Theorien" zurück ![]() Allen anderen wünsche ich viel Spaß beim diskutieren. Natürlich würde ich mich sehr freuen wenn ihr, zu diesem Thema, den Thread mit ein paar News bereichern könntet. Anhang: Kotaku Timeline Zelda Dungeon Zelda Wiki Deutsches Zeldapendium
__________________ "Tokio ist so nah, dass man es nicht immer sehen kann. Kein Abstand. Alles befindet sich über dir - Zahnärzte, Kindergärten, Tanzschulen. Sogar die Straßen und Bürgersteige stehen auf schmutzigen Stelzen. Venedig mit abgelassenem Wasser." David Mitchell, Number 9 Dream. Geändert von R.Godless (22.12.2011 um 12:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Mit 3 aufteilungen der Timeline ist das alles sogar etwas einfacher zu erklären. Ich hoffe immernoch auf ne westliche lokalisierung des Buches! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |
Redakteur ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Zitat:
Also auf einer Seite habe ich gelesen das dieser Artikel exklusiv in Japan bleibt. Aufgrund der Artworks würde ich es mir auch importieren lassen. Habe bei meinem japanischen Buchhandel, wo ich solche exotischen Dinge des öfteren kaufe, mal vorsichtig angefragt. Natürlich will ich auch kein Vermögen dafür ausgeben. Solche Bücher sind nie wirklich günstig. Daher wird man wohl mit um die 50 Euro rechnen können. Vielleicht sogar mehr, wenn der Händler gerissen ist. Ein ähnlicher Preis würde wohl auch für eine englisch oder deutschsprachige Publikation anfallen.
__________________ "Tokio ist so nah, dass man es nicht immer sehen kann. Kein Abstand. Alles befindet sich über dir - Zahnärzte, Kindergärten, Tanzschulen. Sogar die Straßen und Bürgersteige stehen auf schmutzigen Stelzen. Venedig mit abgelassenem Wasser." David Mitchell, Number 9 Dream. | |
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
![]() | ![]() Wer ist Kotaku? Warum sollte es ein child und adult Timeline geben? Wird Link geklont? Wer klont Link? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eine Aufspaltung der Timeline macht für mich überhaupt keinen Sinn und generell find ich es schwachsinnig die in einer Reihenfolge bringen zu wollen. Außerdem heißt es doch immer, dass der Held immer ein anderer Link ist. Ich glaube nicht, dass sich Nintendo da überhaupt mal Gedanken darum gemacht hat.
__________________ Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
![]() | ![]() hm eher ein versuch aber nicht wirklich gelungen. 1. warumm splittet sich OoT? Link wurde von Zelda in seine zeit zurückgeschickt und das Zeitportal geschlossen. Ich halte jedenfals persönlich die theorie der zeiten spaltung für unsinnig. 2. wieso stehen "Four Swords" und Four Swords Advanture" nicht im direkten zusammenhang? ich denke beide spielen direkt nach "The minish Cap" und gehören desswegen zusammen. TP spielt vor The Windwaker da das alte Hyrule noch besteht, was in Windwaker nicht der fall ist. AlttP: Ich glaube ja der Vater oder Onkel wer auch immer am anfang ist der Link aus OoT und MM. er is ja kein Kokiri sondern wurde während des großen Krieges dem Dekubaum anvertraut. soviel von mir. |
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||||||||
Redakteur ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Ok, ich arbeite mal alles ab ;D Zitat:
![]() Zitat:
Damit kann ich auch gleich ein anderes Zitat von dir beantworten. Eine Timeline wurde von Nintendo sehr oft bestätigt. Sowohl von Shigeru Miyamoto, wie auch von Eiji Aonuma. Das ist also wirklich offiziell. Ocarina of Time ist ein Schlüsselspiel. Durch Ocarina of Time öffnen sich mehrere Zeitebenen. Das macht die ganze Geschichte so kompliziert. Es eröffnet sich eine neue Zeit als Zelda Link am Ende seine Kindheit zurückgeben will, jene 7 Jahre die er opferte, um Hyrule zu retten. So gesehen existieren mehrere Dimensionen nach diesem Split. Auf einer Zeitebene spielen sich die Ereignisse aus Ocarina of Time ab, auf einer anderen nicht. Auf der Zeitebene, in der Link zurück in die Vergangenheit geschickt wird und Hyrule somit nicht rettet, resultiert am Ende The Wind Waker. Du hattest aber recht, Majoras Mask ist, zumindest auf einer Zeitebene, die direkte Fortsetzung zu Majoras Mask. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Der Onkel von Link in A Link to the Past ist sehr involviert in den Geheimnissen der Royal Family. Vielleicht ist er wirklich ein Urahn des Links aus Ocarina of Time Zeiten, aber er selbst ist nicht die gleiche Person wie der Held aus Ocarina of Time. Viele sagen, der Fertigkeiten Trainer (In Gestalt eines knochigen Stalfos) aus Twilight Princess sei der Vater von Link. Oder zumindest ein Verwandter. Der Link aus Majoras Mask. Also mein Gerede hier mag euch womöglich unsinnig und zusammenhangslos vorkommen. Aber es ist wirklich schwer die Zusammenhänge zu erklären. Ich versuche es, so gut es geht xD
__________________ "Tokio ist so nah, dass man es nicht immer sehen kann. Kein Abstand. Alles befindet sich über dir - Zahnärzte, Kindergärten, Tanzschulen. Sogar die Straßen und Bürgersteige stehen auf schmutzigen Stelzen. Venedig mit abgelassenem Wasser." David Mitchell, Number 9 Dream. Geändert von R.Godless (23.12.2011 um 01:53 Uhr) | |||||||||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |
![]() | ![]() Und ein Onlinedienst soll es wissen? Wenn es ein Nintendo Entwickler sei, könnte ich mich drauf einlassen, aber so doch nur wieder Aufmerksamkeits Hascherei. Das fand ich in Ocarina of Time schon immer unlogisch. Was bringt es Ganon in der Zukunft zu besiegen, wenn er in der Gegenwart noch rumgeistert? Zitat:
Theoretisch ist alles was Link in der Zukunft macht sinnlos, da er ja wieder das Schwert rein steckt und die Zeit zurück spult (das heißt, es existiert kein zweiter Link danach mehr in der Zukunft). Denn dann erlebt er ja seine nächsten 7 Jahre normal und da jeder Eingriff aus der Vergangenheit (von der Zukunft ausgesehen) veränderungen in der Gegenwart mit sich bringt, ist das Zukunftsreisen eh Quatsch. Dann müsste ja Link in 7 Jahren seinem eigenem Ich begegnen, der mal eben schnell Ganon platt macht. Ist natürlich schwachsinn. Ich glaube nicht an einer Teilung der Timeline. Das hat man bei Skyward Sword besser gelöst Spoiler a: Solange Nintendo mal nicht eine echt gute Erklärung für das alles findet, glaub ich ist die Behauptung es gäbe eine Timeline nur ein PR gag, damit Zelda im Gespräch bleibt ![]()
__________________ Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik. | |
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |
Redakteur ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Zitat:
Leider sind noch nicht die besagten Texte komplett übersetzt worden. Daher möchte ich meine Erläuterungen auch nicht weiter ausschmücken, sondern darauf warten, in diesem Thread ein paar übersetzte Texte zu posten ![]() Und die Timeline soll ja nun gleich 3 mal geteilt sein. Ich kann deine Bedenken den Zeitreisen gegenüber in Ocarina of Time verstehen. Das ist alles sehr kompliziert. Aber wenn du dich an das Ende von Ocarina of Time erinnerst, nun, da siehst du noch einmal die Weisen und Hyrule in Frieden. Doch Link ist weg. Das heißt, die Zeitebene ist zwar gerettet, aber bei Ganondorfs Rückkehr gibt es keinen Helden mehr der Hyrule zur Seite steht. Genau dieser Link wurde sieben Jahre zurück in die Vergangenheit geschickt. Somit existiert er zu Zeiten des Friedens nicht mehr. Er ist wieder ein Kind und kann Zelda vor dem Verrat von Ganondorf warnen. Er wird aufgrund des Verrates ans Königreich zum Tode verurteil und in die Arbiters Grounds geschickt (der Wüstenpalast aus Twilight Princess). Der kleine Link, der Zelda vor Ganondorf warnte, erlebt anschließend die Abenteuer in Termina (Majoras Mask). Also egal wie viele Gedanken du dir machst, es gibt zwei Zeitlinien. Die Zeit, die weiter geht, ohne Link (das Ende von Ocarina of Time), und eine neue Vergangenheit. Der Link, der sieben Jahre zurück in die Vergangenheit geschickt wurde. Ganondorf wurde in Ocarina of Time am Ende lediglich versiegelt. Nicht getötet. Daher kehrt er auch zurück. Ich wünschte ich könnte es besser formulieren. Es reicht aber aus sich am Ende von Ocarina of Time zu orientieren. Link hat zwar die Möglichkeit mit der Zeit zu spielen, dank der Ocarina of Time und dem Master Schwert, doch am Ende sind die Geschehnisse für die Zukunft bindend. Und klar doch, natürlich kann Eiji Aonuma behaupten es gäbe ein geheimes Dokument, und er grinst Daheim und denkt sich: "Diese Narren glauben mir auch alles". Aber ich weiß das ihm viel daran liegt die Spiele miteinander zu verknüpfen. Tatsächlich gibt es diese Timeline. Und sie ist aufgeteilt. Und die Hyrule Historia ist offiziell. Die Spoiler zu Skyward Sword lese ich mir noch nicht durch, ich habe das Spiel nämlich bisher kaum gespielt und alles noch vor mir ![]() Und ich hoffe nicht, das du mich für arrogant hältst, Morku. Das ist gar nicht meine Absicht. Aber egal wie weit unsere Diskussion noch gehen mag, wir zwei vertreten hier Standpunkte die jeder verteidigt ![]() Das ist wie das ewig wehrende Thema zwischen Religion und Wissenschaft^^ In diesem Falle: Ich glaube an eine Timeline, und du nicht. Darüber zu reden bereitet mir jedoch eine ungeheure Freude.
__________________ "Tokio ist so nah, dass man es nicht immer sehen kann. Kein Abstand. Alles befindet sich über dir - Zahnärzte, Kindergärten, Tanzschulen. Sogar die Straßen und Bürgersteige stehen auf schmutzigen Stelzen. Venedig mit abgelassenem Wasser." David Mitchell, Number 9 Dream. Geändert von R.Godless (23.12.2011 um 22:04 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
![]() | ![]() Achso, ich dachte 'Kotaku' hat das ganze Kompendium zusammengestellt, das war mir nicht klar. Ja, wenn es offiziell von Nintendo stammt, würde ich mich auch über eine vollständige Übersetzung freuen. Ich weiß jetzt gar nicht... der Abspann zeigt ja noch die Zukunft, oder? Klar fehlt da Link, da er ja zurück in die Gegenwart gereist ist, aber dieser Link ist doch noch jung und hat sein ganzes Leben vor sich ![]() Wenn die Geschehnisse der Zukunft bindend sind... warum ist dann immer alles beim alten, wenn ich in Majoras Mask zum ersten Tag reise? ![]() Ich will nicht unbedingt sagen, dass es keine Timeline gibt, wenn es mal eine wirklich logische Erklärung gibt, dann bin ich gerne bereit die zu akzeptieren ^^
__________________ Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik. |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Bei Zeitreisen kann man nur die Vergangenheit dauerhaft ändern. Die Zukunft nicht. Daher kann es, logisch gesehen, nur eine OoT Zeitebene geben, eben MJ -> WW -> PH Die sind eindeutig e inzuordnen, weil MJ nach OoT spielt, WW erzählt die Legende vom Helden der Zeit und PH hat eben Tetra. Und Zelda wurde ja als Tetra "versiegelt" um Ganondorf zu täuschen. Logisch gesehen hätte es sogar reichen müssen, wenn Link in die alte Zeit zurück wäre, und Ganondorf gehindert hätte die Macht zu ergreifen. Damit wäre er niemals zum Herrscher von Hyrule geworden. |
![]() | ![]() |
![]() | #11 | ||
Redakteur ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Zitat:
![]() Zelda schickt Link ja nicht nur zurück weil sie so gütig ist, ihm seine Kindheit wiederzugeben, die er für Hyrule geopfert hat. Er soll ja mit dem Wissen aus der Zukunft, den König vor Ganondorf warnen. Das heißt, die Geschichte on Ocarina of Time endet an dem Punkt wo Link ins Schloss eindringt, sich an den Wachen vorbei schleicht und der Prinzessin erzählt, was Ganondorf übles im Schilde führt. Dann passiert halt das, worüber ich gesprochen habe. Ganondorf wird zum Tode verurteilt und in die Arbiters Grounds verbannt. Dort hält man ihn gefangen. Als ihn die Weisen aus Twilight Princess exekutieren wollen bemerken sie, das sie Ganondorf aufgrund der Macht seines Triforce Stücks (welches er in Ocarina of Time erlangte) nicht töten können. Dafür tötet Ganondorf, der seiner Macht kaum glauben kann, einen der Weisen und wird von den Weisen mit Mühen ins Twilight Reich verbannt (er entkam doch nicht. Mein Fehler). Circa 100 Jahre später beginnt dann die Geschichte von Twilight Princess. Ganondorf bemächtigt sich Zanto, dem Usurpator des Twilight Reichs und benutzt ihn wie eine Marionette. Ganondorf plant also durch das Twilight Reich zurück in die Welt des Lichts zu kommen. Was Ganondorf nicht weiß ist, das der Held aus Ocarina of Time, der ihn einst besiegte, einen Nachfahre hat. Und ihn am Ende auch zum Kampf fordern wird. Hier ein Video von der gescheiterten Exekution Ganondorfs. Für alle die Twilight Princess schon lange nicht mehr gespielt haben. Was man bei Ganondorf bedenken muss ist folgendes. Es handelt sich sowohl in Wind Waker, als auch in Twilight Princess um ein und denselben Ganondorf wie in Ocarina of Time. Sein Leben ist durch die Macht des Triforce of Power gesegnet. Link und Zelda dagegen sind lediglich Nachfahren der legendären Charaktere aus Ocarina of Time. Mann muss ebenfalls bedenken das Ganon der Dämon aus antiken Zeiten, und Ganondorf der Dieb, König der Gerudo, zwei unterschiedliche Wesen sind. Zitat:
![]() Wind Waker und Phantom Hourglass passt. Das brauchst du nur noch mit Spirit Tracks erweitern. Nur musst du mir dann erklären, was du mit Twilight Princess, A Link to the Past und all den anderen Titeln anstellen wirst ![]() Update: Zelda Dungeon hat nun die Timeline gepostet, die sich aus der Übersetzung der Hyrule Historia zusammensetzt. Nur ohne Bilder. Aber die brauch man nicht zum Verständnis. Nintendo hat es also tatsächlich getan. Aber darüber werde ich mir später Gedanken machen. Zelda Dungeon Timeline ![]()
__________________ "Tokio ist so nah, dass man es nicht immer sehen kann. Kein Abstand. Alles befindet sich über dir - Zahnärzte, Kindergärten, Tanzschulen. Sogar die Straßen und Bürgersteige stehen auf schmutzigen Stelzen. Venedig mit abgelassenem Wasser." David Mitchell, Number 9 Dream. Geändert von R.Godless (23.12.2011 um 22:47 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #12 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Äh MM meinte ich. Wann genau ST spielt, keine Ahnung. Vermutlich nach PH. Verschiedene "Zeitebenen"? So ein Unsinn! Alles was in der Zukunft passiert, kann problemlos durch die Gegenwart geändert werden. So gesehen hätte es in OoT gereicht wenn Link nach der Rückreise in die Gegenwart den harmlosen Ganondorf verkloppt hätte. Haben Zeitreisen ja so an sich, dass Handlungen in der Zukunft KEINE Rolle auf Vergangenheit oder Gegenwart haben dürfen. |
![]() | ![]() |
![]() | #13 |
![]() | ![]() Nintendo macht es sich sehr einfach. aber viel interesant ist dass alle zelda teile die vor OoT erschienen sind in eine 3. Ebene gepackt worden sind. ich glaube die timeline exestiert nicht seit beginn der serie sonder wurde irgentwo zwischen OoT und TWW ausgedacht. ich find es schade das Nintendo offiziell diese nun veröffentlicht hatt. war immer sehr interresant was leute sich einfallen alssen haben und auch selbst sich gedanken dazu zu machen. |
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |
![]() | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Die Story von Zelda ist nun mal nix weiter als der völlig belanglose Klassiker Gut gegen Böse. Alle Personen und Handlungen sind dabei absolut austauschbar.
__________________ Keine Macht den Tentakeln!!! Geändert von zoro (22.07.2012 um 22:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() | #17 |
Gesperrt | ![]() Ich betrachte beispielsweise Orcarina of Time als märchenartig. Ich würde das nicht als belanglos und austauschbar titulieren. Die Charaktere sind aber tatsächlich eher als Archetypen zu sehen. |
![]() | ![]() |
![]() | #18 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ich halt meine Meinung zu Ocarina of Time zurück ... was daran toll sein soll weiß ich bis heute nicht. Aber zu den Storys nochmal, ich verstehe nie wieso man ausgerechnet bei Zelda ständig mit "epischer Story" wirbt. Ich mag ja die Tempel an sich, der Rest ist aber Unsinn, ich würde lieber die Level anwählen, dafür 3 Tempel mehr haben ![]() Das ist auch der Grund warum ich Ocarina of Time nicht mag, viel zu viel zielloses rumlaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Wahrheit über Jesus und das Chistentum. | Zicu | Sonstiges | 13 | 18.06.2007 22:50 |
Nintendo: Ich kaufe die Hyrule-Felder! | Revofreak | Allgemeines Spieleforum | 11 | 09.07.2006 10:22 |
Pixel Hyrule | Fraxo | Art | 2 | 17.06.2006 09:21 |
Brusthaare - Die Wahrheit! | TommyDanger | Sonstiges | 55 | 24.08.2004 13:55 |
Schatten der Wahrheit | Guckel | Sonstiges | 12 | 02.12.2003 18:19 |