![]() |
Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Ich verkaufe meine Vita. Inklusive 8GB Karte und Uncharted. Warum? Zu Anfang war ich begeistert, geradezu euphorisch: Ein genialer Handheld mit zwei Sticks, tollen Ideen und einem genialen Display. Die Vita hat eigentlich alles, was mich an einem solchen Gerät begeistern kann. Doch so nach und nach, wie das bei der Liebe so ist, sieht man nicht mehr über die Unzulänglichkeiten dahin. Dazu gehören die Software (das ständige in den PSN-Einwählen ist dabei nur eins von vielen Problemen), aber auch die Politik von Sony: Wenn ich sehe, dass viele Demos von Vita-Spielen garnicht erst in Deutschland erscheinen, könnte ich mich jedesmal drüber aufregen, die Vita nicht doch mit einem US-Account verbunden zu haben. Wobei sich das so langsam lohnen würde. Denn zu Beginn habe ich das aus einem bestimmten Grund gemacht, der jetzt der Vita bei mir endgültig das Genick gebrochen hat: Ich kann meine eigenen digitalen PSP-Games nicht auf der Vita spielen. Wie, was wo? Sollen doch nach und nach kompatibel werden! Ja, aber eben diese nicht: Ich habe mir damals im Rahmen der 10 Spiele Umsonst-Promotion die PSPgo gekauft und finde bis heute, dass sie echt ein schmuckes Gerät ist. Die Akkulaufzeit ist zwar einem 3DS ebenbürtig, aber sonst: Toll. Jetzt möchte ich meine 10 Games natürlich weiter benutzen - und stelle fest: Im Kleingedruckten stand damals "nur auf der gekauften PSPgo nutzbar". Sprich: Die Spiele, die ich mit dem Kauf der PSPgo gekauft habe (und die der Grund waren, sie mir überhaupt zuzulegen), sind in Zukunft für die Katz. Wenn die Go irgendwann kaputt geht, kann ich damit nix mehr anfangen. Und das, liebe Leser, ist für mich ein Grund, mit dem Konzept der digitalen Verkäufe zu brechen. Wenn sogar innerhalb eines Konzerns solche Einschränkungen existieren, kann es nicht funktionieren. Bisher war ich eigentlich immer recht begeistert von dem Prinzip "digital". Das hat sich jetzt gelegt. Dazu kommt, dass ein weiteres meiner Games, Motorstorm Arctic Edge, aus dem Store genommen wurde und wohl so schnell nicht wieder erscheinen wird. Grund dafür ist, dass es mit Hilfe eines Exploits möglich ist, Homebrew auf der Vita im PSP-Emulator laufen zu lassen. Verstehe ich ja, dass Sony da lieber die Spiele entfernt. Aber das zeigt mir wieder, wie wenig Rechte ich als User an digitalem Content habe. "Hätte ich wissen können/sollen"? Ja, habe ich auch. Aber irgendwie ist es einem nicht bewusst, bis es nicht da ist. Und genau aus diesem Grund steht meine Wifi-Vita jetzt bei Amazon im Marketplace zum Verkauf. Wer ein Angebot möchte, kann mir auch gern ne PM schreiben. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Nur mal so als Frage: Warum verbindest du die Vita denn nicht jetzt mit einem US Account ? Ist doch ohne Probleme möglich. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Ich denke es geht ihm eher darum: Zitat:
|
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Das ist nur wieder ein weiterer Beweis dafür, warum man den digitalen Markt absolut boykottieren sollte. Letztendlich erkauft man sich auch nur eine Lizenz, über die man nicht einmal frei verfügen kann, sondern sogar bevormundet wird wo (und wie lange?) man sie zu verwenden hat. Alleine die immer dreister werdende DLC-Politik vieler Hersteller sollte einen eigentlich zum Nachdenken bringen. Deswegen kaufe ich auch nur Spiele als handfestes Medium und higegengen nicht solche, die zugunsten der DLCs (sofern relevant) abgespeckt worden sind. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist hier beschreibt es einer ganz schön: Vita-Rant: Kein Hallelujah für Sonys neues Handheld | Polygamia In den Kommentaren, der letzte. Der hat die gleichen Probleme wie ich, könnte fast von mir sein, der Artikel :D |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Hm, das mit Wipeout wusst ich gar nicht. Scheint wirklich noch ein paar Macken zu haben das ganze. Mal schaun wie das weitergeht. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Ziemlich heftige Reaktion... ...aber gerechtfertigt! Ich wär garantiert auch enorm angesäuert, wenn ich meine Spiele nicht auf ein nachfolgemodell übertragen könnte. Ich selbst bin auch nicht so ein großer Fan vom Digitalen Download. Stellen wir uns mal den extremfall vor und Sony muss dicht machen. Wenn man seine Spiele auf BluRay/UMD/Vita-Speicherstick hat kann man noch weiterspielen (falls keine Dauerhafte internetverbindung benötigt wird). Aber bei nem Digitalen Download? Wenn dann mal durch nen blöden zufall der Speicher gelöscht wird wars das, wenn man kein Backup gemacht hat. Dazu komm ausserdem noch, dass es in den meisten Fällen so ist, dass das Spiel auf einem Festpreis bleibt. Ich selbst besitze nur wenige Spiele, die als Download und Hüllenspiel verkauft werden, als Download. Und bei diesen Spielen kam es sogar vor, dass der PSN Preis niedriger war als das Spiel im Handel. Ausserdem bin ich Fan von Spielen in Hüllen. Gibt nichts tolleres wegen der Vorfreude in der Anleitung zu blättern. -> NEIN zur digitalen Anleitung! |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Tja, das war doch im Vorfeld schon abzusehen, oder? Sony besitzt ja einen mehr als negativen Track Record, was digitale Downloads, Kundenfreundlichkeit, DRM und sonstige unschöne Dinge betrifft. Von denen würde ich digital eh nichts kaufen. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist ich versuch' mir das Thema "digitale Downloads" (was irgendwie doppelt gemoppelt ist, aber egal) grad bei anderen Herstellern zu "vergraulen", aber kann es einfach nicht: - Bei Apple: Ich kann meine ganzen Apps auf iPad, iPhone, iPod abspielen. Kompatibel zu allen alten Geräten, problemlos. Apps, die es nicht mehr im Store gibt, kann ich über den "Ihre Einkäufe" herunterladen - Amazon: Kindle-Bücher kann ich auf dem Kindle, dem iPad, dem iPhone, dem Blackberry, dem Mac, dem PC oder direkt online lesen.. Stattdessen die ersten Gerüchte zu Sonys und MS' neuer Konsole: - Spiele an den PSN oder XboxLive gekoppelt, kein Wiederverkauf möglich Oder auch das Thema "Onlinepass", ebenfalls eine Plage: 10€ zahlen, damit ich online zocken kann, wenn ich das Spiel gebraucht gekauft habe. Mrrrh. :bang: |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Dann versuch mal ein e-book von I-Tunes auf nem anderen Gerät ohne Apfel drauf zu lesen..... wird nicht funktionieren... Bei amazon haben sehr viele Bücher ebenfalls DRM... klar, kann man "entfernen" dennoch ist es eine Einschränkung für den Käufer.... Und das die zehn PSP Go Spiele nicht auf einem anderen System funktionieren?? Na ja, die Go wurde damit ja mehr oder weniger eh verschenkt und ein klein wenig kann ich das schon verstehen.... Auch wenn es ärgerlich ist.... Andererseits kann ich aber auch Downloads auf bis zu fünf Endgeräte installieren... ist doch auch was oder?? Also ganz so kritisch seh ich das nicht und ich lieeeeebe meine PsVita (und ihren 2ten Analog Stick) und meine PSP Go und meine PSP ..... Grüße Hasi |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Seit ein paar Monaten sind es ja nur noch 2 Endgeräte, bzw. die Titel die man seit kurzem kauft sind nur noch für 2 Endgeräte. Alte Downloads gehen weiterhin für 5 Geräte. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Zitat:
Das Problem: Mich schreckt sowas ab. Und dann kaufe ich weder die Konsole noch die Spiele. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Naja, in Japan gibt es ja die Transfermöglichkeit. Natürlich muss man hier auch ein paar Euro dafür hinblättern aber es gibt die Möglichkeit. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Zitat:
Am Ende des Tages muss das jeder selbst für sich entscheiden. Es gibt meiner Meinung nach schlimmere Abzocke in unserer Marktwirtschaft.... Allein wenn ich tanken fahr könnt ich kotzen.... Und da ist Sony im Vergleich fast ein Engel :D Hasi |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Naja, die PSP Spiele die Trunz anspricht entstammen einer Werbekampagne für die PSP Go, normale PSP Downloadspiele sollten aber auch auf der Vita nutzbar sein.. Ich selber hab aber zu PSP Zeiten keine Downloadspiele gehabt und mir erst auf der Vita ein paar PSP Spiele (davon 5 die ich auf der PSP nie hatte) als Downlaod zugelegt, und alleine als PSP Spiele Spielgerät finde ich die Vita nicht schlecht, jetzt müssen nur noch ein paar mehr gute PSVITA Spiele rauskommen.. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist du bist auch so ein Trunz Klar, sie waren "gratis" - aber haben einige Leute geködert, die PSPgo zu kaufen. Bin ja nicht der einzige, der jetzt enttäuscht ist, dass er die Spiele nicht überall zocken kann - also im Sonyversum. Darum mein Apple-Vergleich: Auf anderen Geräten mit dem Apfel geht's. Ich seh's nicht ein, nochmal Geld für Spiele zu bezahlen, für die ich schon gezahlt habe. Ja, die 10 Spiele der Go habe ich bezahlt, auch wenn sie "gratis" dabei waren. Aber das positive an der Geschichte: Ich spiele wieder so viel mit der Go und bin wieder so begeistert von dem kleinen Ding, dass mir der Verlust von ca. 30€ nach Wiederverkauf der Vita jetzt nicht soo schmerzt. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Tut mir leid das ich deinen Nickname falsch geschrieben hab Trunx, wird nicht wieder vorkommen.. Ich bin halt direkt von der PSP 1000 auf die Vita gesprungen, ohne Umwege über 2000 3000 und GO.. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Zitat:
Grüße Hasi |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Ich bin auch extrem begeistert von der Vita - allerdings nicht vom PSN-Store und Sonys Kundenpolitik...das müsste man auseinanderhalten. Meine gekauften Minis und PSP-Spiele auf der PS3 darf ich ebenfalls nicht auf die Vita laden - warum? Ich hab dafür bezahlt und ich nutze für die Vita den Acc meiner PS3! Sowas ärgert mich, denn auch wenn Sony das vielleicht (?) noch nicht umgesetzt haben mag - warum gibt es dann keine Infos? So habe ich als Kunde das Gefühl, übers Ohr gehauen zu werden. Ich mein , beim PSN-Store habe ich eh fast immer das Gefühl. Habs an anderen Stellen schon mehrfach erwähnt, die Preisgestaltung ist ein ganz mieser Witz. Das betrifft die etwas billigeren Vollpreispiele der Vita wie auch die PSP-Spiele - bei letzteren sind häufig Preisangaben dran, die mich fast zum kotzen bringen. Wenn ich sehe, dass da 6 o. 7 Jahre alte Spiele für 15 oder 20 Euro an den Mann gebracht werden sollen - LÄCHERLICH! Die runtergesetzten Preise sind zudem noch für Spiele, die eh kaum einen hinterm Ofen vorlocken. Anfangs zum Start war es noch okay (Pirates, GTA Chinatown Wars), aber jetzt? Ich werde nichts mehr digitales kaufen, nur noch Retail. Kann nur hoffen das viele das ebenfalls machen und auf ihre Bequemlichkeit verzichten - nur dann wird man was gegen diese Kundenpolitik ausrichten können. Die Begeisterung für die Vita ist da, aber eben nicht für das drumherum. |
AW: Warum die anfängliche Begeisterung vorbei ist Mal was die Kundenpolitik angeht, gibt es überhaupt einen Support den man per E-Mail etc anschreiben kann? Find nie was |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO 3.6.0