![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Hallo ![]() Ich möchte hier einmal etwas mir sehr wichtiges loswerden, vielleicht geht es euch ja genauso. Mir ist in den letzten Monaten verstärkt aufgefallen, daß viele Elektronikgeschäfte -darunter auch grosse "Marken" wie Expert- zunehmend die Verantwortung für ihre angebotenen Produkte ablehnen. War das schon immer so, oder fällt es mir erst jetzt auf ? Hierzu möchte ich ein paar Beispiele nennen. Bei meinem neuen PC ging plötzlich das DVD Laufwerk nicht mehr. Was tut man da ? Den PC in das Geschäft zurückbringen, aus dem man den PC gekauft hat, schliesslich hat man ja 2 Jahre Garantie auf jedes Produkt, daß man innerhalb der EU gekauft hat ( korrigiert mich, wenn ich falsch liege ![]() ![]() ![]() Mein mp³ player ging plötzlich nicht mehr; vielmehr liefen die Kopfhörer nicht mehr. Also hätte ich gerne ein paar neue Kopfhörer, weil meine Garantie noch nicht verfallen ist. Aber anstatt daß mir der Laden einfach ein paar neue Kopfhörer gibt, erhalte ich gleich ein völlig neues Gerät, aber mein Gerät funktioniert doch ! Tja, die Kopfhörer hätte der Laden selber bezahlen müssen, den ganzen Player dann nicht. Zack. Verantwortung oder Kundenservice ade, es war nämlich kein mp³ mehr da, den ich vorher hatte. Einen anderen gab es nicht. --> Dieses Spielchen zieht sich im übrigen schon seit mehreren Monaten hin und her ![]() Als nächster Punkt: der PSP Kauf ![]() Ich frage mich echt, was dieser ganze Käse soll ? Gab es nicht mal diese Zeit, in der man einfach eine defekte Klamotte einfach umtauschen konnte, unmittelbar und direkt ? Oder irre ich mich da ? Habt ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht , in der ein Laden einfach jede Verantwortung für sein Produkt abgegeben hat, oder sehe ich das einfach zu eng ? ![]() " 2 Jahre Garantie auf alle Produkte, die man in der EU kauft" <-- stimmt das wirklich, oder nicht ? ![]()
__________________ www.gaming-inside.blogspot.com - Mein Blog. Für Gamer. |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Es sieht anders aus nach 6 Monaten mußt du beweißen ,das der fehler schon da war vo her nicht .Auch ein teil des Gesetzes . Aber normaler weise sind alle Händler an die Garantie gebunden .Sie kaufen es ja selber .Aber solche Probleme wie du hatte ich noch nie und ich mußte schon oft auf die Garantie setzen. |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() Im Grunde genommen, kann das Geschäft selbst entscheiden, ob sie das Produkt zurücknehmen/umtauschen oder dem Hersteller zusenden, dass er es repariert.. Du musst dich allerdings nicht damit zufrieden geben, wenn sie dir sagen, du sollst dich direkt an HP wenden. Du kannst von dem Geschäft, in den du das Produkt gekauft hast, verlangen, dass sie die Ware reparieren und wenn sie das nicht können MÜSSEN SIE es auf eigene Verantwortung zum Hersteller schicken. Das Porto dafür musst du natürlich auch nicht bezahlen. Sicherer ist es natürlich, wenn das Geschäft die Ware zum Hersteller sendet, denn sollte das Produkt auf Postweg verloren gehen, ist der Verkäufer dazu verpflichtet dir die Ware zu ersetzen.
__________________ http://twitter.com/maxzeschitz Geändert von Zeschitz (12.06.2007 um 22:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Die sechs Monate beziehen sich auf die Gewährleistung ( Sachmängelgewährleistung ) und sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Bei einem Sachmangel, der schon bei Übergabe einer Sache bestanden hat muss der Händler die Sache ausbessern/ umtauschen. Die ersten 6 Monate muss der Verkäufer beweisen, dass der Schaden an der Sache nicht bestanden hat. Das ist meist unmöglich.... Nach 6 Monaten tritt eine Beweislast umkehr ein. Dann muss der Kunde beweisen, dass der Schaden an der Sache beim Kauf bereits bestanden hat. Meist auch unmöglich.... Eine Garantie ist immer eine freiwillige Leistung den Herstellers oder Verkäufers. | |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Microsoft erläutert Pläne für profitables Xbox 360-Geschäft | ergnmlP | Xbox One, Xbox 360 & Xbox | 2 | 29.01.2007 08:30 |
Total ausgereifte Produkte (Gameboy Micro) | zilluss | Hardware (GBA) | 12 | 13.11.2005 04:58 |
PSP-Geschäft in Berlin? | Gottschalk1984 | Hardware (PSP) | 9 | 21.03.2005 15:49 |
Online Import Geschäft Schweiz? | Kaitaro | Sonstiges (PSP) | 4 | 16.03.2005 16:05 |
Apple-Produkte mit PS3-Cell Chip? | PSP Warter | Playstation 4, Playstation 3 & Playstation 2 | 3 | 20.02.2005 21:35 |