![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 |
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() Hallo alle miteinander. Nächstes Jahr werde ich wohl meine Fachhochschulreife erlangt haben, mit der ich dann auch meine Schule verlassen möchte. Ich schwanke derzeit noch zwischen den Themen Informatik (mit Spezialisierung auf Medien) und Sprache. Da ich mich als sprachlich begabt einschätze und Vokabeln besser behalten kann als Programmstrukturen und Befehle, liebäugele ich also gerade eher mit einem Sprachenstudium. Folgende Fragen stellen sich mir nun : [list=1][*]Werden Sprachstudien an Fachhochschulen angeboten?[*]Wenn 'Ja', welche Sprache ist sinnvoll?[/list=1] Sinnvoll liegt natürlich im Auge des Betrachters. Ist es sinnvoll etwas zu studieren, was man persönlich interessant findet oder ist es sinnvoller etwas zu wählen, dass in der Welt einen großen Stellenwert hat? Interessant fände ich vor allem Russisch, was wohl größtenteils an der kyrillischen Schrift und der etwas 'unfreundlichen' Aussprache liegt. ![]() Einen hohen Stellenwert rechne ich jedoch eher China zu, welches wohl in wenigen Jahren die uneingeschränkte Weltmacht darstellt und der Großteil aller Erdenbewohner Chinesisch spricht (wenn auch in versch. Dialekten). Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten und schreibt auch eure eigenen Gedanken zum Thema Sprachstudium dazu.
__________________ Nach müde kommt doof! |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 | ||
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Zitat:
Wenn Du an der Uni Sprachen studieren willst, so musst Du ein Paket von Sprachen studieren. Ein Sprachwissenschaftler muss, glaube ich, mindestens 6 Sprachen bei Uniabschluss sprechen und später weitere lernen. Freie Wahl hast Du auch nicht, Du musst immer ein "Paket" von Sprachen studieren. Das Paket beinhaltet nahe liegenden Sprachen, die auf den selben Kern aufbauen. Deutsch, Russisch und Chinesisch liegen schon mal nicht zusammen. Außerdem bedeutet ein Sprachwissenschaftler zu werden, nicht nur die Sprachen zu kennen. Du musst den Aufbau verstehen, die Logik der Sprache, die Geschichte, die ganzen unsinnigen Regeln lernen in allen Rechtschreibungsreformen. Weiterhin wurde ich Sprachwissenschaften nur als Nebenfach wählen. Auch wenn Du gut bist, Arbeitsplätze zu finden wird schwer und wenn dann keine wirklich gut bezahlten. Die meisten Sprachwissenschaftler mit Diplom enden als Animateure in irgendwelchen ausländischen Hotels. Zwar viel Sonne und Meer, aber kein Diplomgehalt. europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Allerdings weiss ich nicht, ob von mir genanntes resp. meinen Wünschen entsprechendes Berufsbild einen eigenen Namen trägt, und ob man dort ebenfalls ein Sprachenpaket oder eher einzelne Sprachen auswählt. Danke schonmal für deine Antwort !
__________________ Nach müde kommt doof! | |||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein paar fragen zum Thema Development | Wiesenlooser | Development Abteilung | 2 | 25.02.2006 21:54 |
PVAuthor Thema - Alle Fragen hier rein | N-Gager | Hilfe (N-Gage) | 19 | 05.02.2004 19:59 |