![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #2781 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Kann mir bitte jmd. diese Aufgabe lösen? Ich steh da voll auf dem Schlauch. ![]() Zitat:
__________________ "Wer in Foren diskutiert, muss Spaß an einer Diskussion an sich haben und darf niemals ein Ergebnis erwarten - das wird in Foren selten erzielt, eben weil Forendiskussionen sich im Kreis zu drehen pflegen. " -Verfasser unbekannt- | |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2782 | ||
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
A = (35 + 4)/3 = 13 B = A + A - 4 = 13 + 9 = 22 europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2783 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() // Hat sich erledigt.
__________________ Geändert von Manu (16.08.2011 um 18:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #2784 |
![]() | ![]() Brauch mal eure Hilfe: Meine Tochter hat ne Frage in Mathe, die ich jetzt selbst nicht mehr ganz versteh.. Es geht um Geometrie: Zum einen werden zwei Punkte mit (3 ; 2) und (7;4) angegeben --> auf der x-Achse drei nach rechts auf der y-Achse zwei nach oben ... soweit so klar... zweiter Punkt und eine Gerade gezogen. Jetzt kommt es zur Vektorverschiebung: die wird so angegeben, dass in einer Klammer die Zahlen untereinanderstehen ... also zb. 1 und 0 in Klammern aber wie bei einem Bruch ohne Strich untereinander geschrieben) --> auch kein Problem. Wir gehen bei der oben gezeichneten Geraden bei Start und Endepunkt einen nach rechts und Zeichnen die Gerade a' Jetzt haben wir aber eine Aufgabe, in der NUR die Vektorverschiebung angiebt.. Wir sollen jeweils drei Repräsentanten davon zeichnen... Kann ich jetzt einfach ne xbeliebige Gerade zeichnen und dann um die Verschiebung eine weiter Gerade ergänzen ? Was anderes bleibt mir meiner Meinung nach gar nicht übrig weil ich ja sonst keine Angaben habe Danke für jegliche Hilfe Hasi (und Tochter) |
![]() | ![]() |
![]() | #2785 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ich schätze mal, dass du da recht hast - es soll vermutlich einfach mal zeigen, was eine gleiche Verschiebung bei mehreren Geraden aussagt. Also einfach 3 verschiedene Geraden zeichnen und deine Tochter dann verschieben lassen |
![]() | ![]() |
![]() | #2786 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() bei so einer Aufgabenstellung ist es kein Wunder, dass die meisten in Deutschland die Mathematik/Geometrie nicht verstehen. Soweit ich es verstanden habe, geht es um die vereinfachte 2D Transformationsmatrix. Hier ist es besser beschrieben: (Folie 1-16) http://www.f07.fh-koeln.de/imperia/m.../ca_chap03.pdf Transformation Matrix - Math Images Understanding the CSS Transforms Matrix - Dev.Opera Was die Aufgabe mit nur der Vektorverschiebung angeht, da würde ich auch sagen, es geht um: "X1' = X1 + T", "X2' = X2 + T" und "X3' = X3 + T", wobei T die vorgegebene Verschiebematrix ist und die Vektoren X1 bis X3 frei gewählt werden können. Die Frage ist jetzt nur, ob Vektoren oder Geraden gezeigt werden müssen. Geraden brauchen mindestens 2 Vektoren für ihre Definition. europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra Geändert von europa (17.03.2013 um 12:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #2787 |
![]() | ![]() Danke Faust und europa.... Es ist wirklich traurig, wie schlecht die Unterlagen sind. Auch die Erklärung im Mathe Heft ist vollkommen unverständlich... Jedenfalls haben wir jetzt Geraden gezeichnet und dann die Parallelverschiebung gemacht. An sich hätte wohl auch ein x-beliebiger Punkt gereicht um daraus A' zu machen.... Nur wenn man dann zwanzig Punkte im Koordinatensystem hat kennt sich auch kein Mensch mehr aus.... Es ist jetzt klar geworden und ich versuch nun mein Tochter zu "entwirren" und es ihr mit einfachen Worten zu erklären. Danke euch Hasi |
![]() | ![]() |
![]() | #2788 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Mir wurde das meiste in Mathe leider auch erst in der Uni sinnvoll erklärt - Mathlehrer sind allgemein nicht toll und die Unterlagen oft schlecht. |
![]() | ![]() |
![]() | #2789 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Falls ihr noch keine Idee habt, wie ihr eure PS4 und/ oder Xbox One finanzieren sollt. Meldet euch doch einfach als Verwalter für das Vermögen zur Abiturfeier. ![]() Schüler wollen veruntreutes Geld für Abi-Ball zurück | WAZ.de |
![]() | ![]() |
![]() | #2790 |
![]() ![]() | ![]() Kann mir bitte jemand den folgenden Satz (lateinisch) übersetzten? Rurus libertinorum tria sunt genera: nam aut cives Romani aut Latini aut in dediticiorum numero sunt. Den ersten Teil des Satzes hab ich schon: "Wiederum sind die Freigeborenen von drei Abstammungen:" Stimmt hoffentlich so. Danach hab ich dann dass: "denn entweder sind sie Bürger von Römern oder Lateinern oder als Untertanen." Bin mir aber sehr unsicher.... |
![]() | ![]() |
![]() | #2791 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() | #2792 |
![]() ![]() | ![]() Hat sich zwar schon erledigt, aber trotzdem Danke ^…^ |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Gnubox Hilfethread | Trunx | Hilfe (N-Gage) | 30 | 10.10.2007 19:50 |
Möglichkeit User bei der Router Konfiguration zu Helfen ! | Puma D. Ace | Onlinefeature (Nintendo DS) | 5 | 21.12.2005 16:54 |
Leiste zum eingeben der Internetseite ist weg, wer kann helfen? | ppp6600 | PC/Mac | 6 | 08.06.2005 16:03 |
Hat jemand dwl 122 usb adapter und kann mir bei der verbindung helfen?? | Wolly | Hilfe (PSP) | 3 | 07.04.2005 16:49 |