![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #141 |
Gesperrt | ![]() Auch der Arbeitsaufwand ist enorm von den Fähigkeiten abhängig. |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #142 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Der zusätzliche schon. Aber wenn man als Student der Ingenieurswissenschaften immer morgens als erster aus der WG geht und abends der letzte ist, der von der Vorlesung kommt, dann is klar was ich damit meine. Es war keine Seltenheit da kam ich am späten Nachmittag nach hause und da lagen meine Geisteswissenschaftsmitbewohner noch im Bett. Und bevor jetzt einer ankommt mit Partystudenten und ähnlichem...die haben Ihr Studium alle trotzdem geschafft, nur da wars halt üblich, dass die nicht mal halb so viele Semesterwochenstunden hatten wie ich.
__________________ Keine Macht den Tentakeln!!! |
![]() | ![]() |
![]() | #143 |
Gesperrt | ![]() Ja, ich denke alle sind sich einig, dass es diese Tendenz gibt. Es ist ja irgendwie logisch, dass vollkommen unterschiedliche Disziplinen, Inhalte und Lehren keinen identischen "Stundenplan" und unterschiedliche Mengen an Stoff und Formen von Stoff bedürfen. Mag sein, dass es durchschnittlich in den Naturwissenschaften mehr ist. Dass Geisteswissenschaftler nicht alle 24/7 im Bett rumlungern und ihre Abschlüsse geschenkt bekommen ist uns auch klar. Ebenfalls, dass es individuell riesige Unterschiede geben dürfte - abhängig von Uni, Dozenten, Anspruch der Studenten usw. usf. Wo ist nun also unser Erkenntnisgewinn? Viel spannender finde ich, wie gesagt, ob man nicht, wie auch du es ansprachst, überlegen sollte, bedarfsgerechter - was nichts mit kurzfristigen Trends oder Mängeln zu tun haben sollten, sondern mit realistischen langfristigen Schätzungen - auszubilden. Letztlich ist Bildung nämlich immer auch eine Frage des Geldes - den am besten passenden Anwärtern könnte man eine aussichtsreiche und bessere Ausbildung ermöglichen. Massenhafte failed students zu generieren könnte so vermieden werden. Das würde mich interessieren - allerdings habe ich nicht die Zeit mich da eingehender mit zu beschäftigen. Hörensagen und Ahnungen sind da nämlich auch wenig hilfreich. ^^" Geändert von ______ (12.07.2012 um 01:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #144 |
![]() | ![]() Mein WG-Mitbewohner hat Chemie studiert und als ich eingezogen bin, hat er schon seit drei Jahren an seiner Doktorarbeit geschrieben. Als er dann nach 2 weiteren Jahren ausgezogen ist, war er immer noch nicht fertig.
__________________ ... die gleich tot in Ohnmacht fällt. |
![]() | ![]() |
![]() | #145 | |
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Es ist nicht unbedingt weniger was man tut, Außenstehende nehmen es eben nur kaum war. Ob das auf deine Mitbewohner zugetroffen hat kann ich natürlich nicht wissen, das sind jetzt reine Schilderungen der eigenen Erfahrungen.
__________________ "You know shit just got real when Vegeta's face is in the dirt. It's like the bat signal for Goku to save the day. This is what Dragon Ball is all about!" | |
![]() | ![]() |
![]() | #146 | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Frag mal junge Menschen was die mal lernen oder studieren wollen. Da kommen so Antworten wie: "Hauptsache nichts mit Mathe." Da liegt doch schon der Hund begraben. Wäre die schulische Vorbildung da besser, gäbe es auch mehr die später in diese Richtung gehen und nicht nur weil sie mal nen sicheren Job wollen sondern vllt sogar weil sie Talent für oder Spass daran haben. Dann würden auch mehr Leute Geisteswissenschaften aus Interesse studieren und nicht NUR weil alles Andere keine Alternative für sie darstellt.
__________________ Keine Macht den Tentakeln!!! | |
![]() | ![]() |
![]() | #147 |
![]() | ![]() Wobei Mathe einem wirklich oftmals schon in der Schule madig gemacht wird, weil es kaum Mathelehrer gibt, die gut erklären können. Ich hatte in meiner gesamten Schullaufbahn nur eine einzige Mathelehrerin, bei der ich auch mal sowas wie Spaß am Fach empfunden hab, weil sie es schlicht verstanden hat, das, was umzusetzen war, gut zu erklären. Das war auch das einzige Mal in meiner ganzen Schulkarriere, dass ich 2er in Mathe geschrieben hab. ![]() Das ist sicher nicht der einzige Grund, warum Mathe so verpöhnt ist, aber mag vielleicht bei dem ein oder anderen eine Rolle spielen, weshalb er sich selbst damit nicht auseinandersetzen will. Also das sind jetzt zumindest meine subjektiven Erfahrungen und die der Leute, die ich kenne.
__________________ ... die gleich tot in Ohnmacht fällt. Geändert von stephy (12.07.2012 um 01:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #148 | |||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Dass es Studiengänge gibt, in denen man mehr tun muss und andere, in denen man weniger tun muss. Wobei sich einige Leute enorm angegriffen fühlen, wenn man sagt, dass sie nicht so viel für ihren Studiengang tun müssen (mussten). Das wiederum kann ich überhaupt nicht verstehen. Es gibt viele Studenten, die viel mehr für ihr Studium tun müssen als ich. Aber wo ist jetzt das Problem? Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben? Muss ich mich jetzt schämen? Bin ich jetzt uncool, weil ich mich momentan nicht total überarbeite? Ich denke nicht. Ich bin eher froh, dass ich das Glück habe, dass ich mein Leben neben meinem Studium noch genießen kann. Habe aber auch gleichzeitig großen Respekt vor den Leuten, die jeden Tag 8 Stunden in der Uni verbringen und lernen. Zitat:
Allerdings halte ich auch das für nicht ganz richtig. Jeder sollte die Möglichkeit haben das zu studieren, was er will. Auch sollte jeder die Möglichkeit haben den Beruf auszuüben, der ihm am besten gefällt. Das drängen durch den Staat in eine bestimmte Richtung, halte ich nicht für sinnvoll. Insgesamt denke ich auch, dass das gar nicht nötig ist, da die meisten Studenten, wie ich oben bereits schrieb, sowieso etwas studieren, das ihnen später Geld einbringt. Wie gesagt, die Lebensziele der heutigen Studenten sind meist relativ "spießig" und entsprechend wird auch studiert.
__________________ "Destroy all the pretty boys..." | ||||
![]() | ![]() |
![]() | #149 | ||
![]() | ![]() Zitat:
![]() Ich finde es halt eine sehr vermessene Sache, zu behaupten, der eine täte mehr als der andere fürs Studium. Kann man doch nur beurteilen, wenn man alles mal studiert hat. Ansonsten sind das doch nur Vorurteile. Ich bin mir sicher, einige Naturwissenschaftler würden sich die Zähne genauso an Kant, Schiller und Goethe ausbeißen, wie ich sie mir an irgendwas Mathematischem ausbeißen würde. Chemie will ich jetzt nicht unbedingt sagen, ich hatte an der Schule nämlich Chemie-LK und kam damit eigentlich ganz gut klar. Und wie Beam glaub ich schon irgendwo gesagt hat, muss man als Geisteswissenschaftler halt vieles zuhause vorbereiten. Hätte man den ganzen Tag nonstopp und rund um die Uhr Uni, hätte man sicher keine Zeit mehr, all die vielen Bücher zu lesen, die man pro Woche für die Vorlesungen und Seminare vorbereiten muss. Das muss ein Naturwissenschaftler bestimmt nicht, dafür ist der dann halt auch länger außer Haus. ![]() Man muss ja auch nicht immer hergehen, und das eine Studium mit dem anderen aufrechnen. Es hat alles seine Daseinsberechtigung.
__________________ ... die gleich tot in Ohnmacht fällt. Geändert von stephy (12.07.2012 um 12:14 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #150 | |||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() Der Großteil der Zeit wird auch in den Naturwissenschaften zuhause und nicht an der Uni verbracht, da man ständig Übungsblätter bearbeiten muss (klingt so freiwillig, sind aber notwendige Voraussetzung) ![]() Geändert von N4ever (12.07.2012 um 12:10 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #151 |
![]() | ![]() Darfste in den Geisteswissenschaften aber auch machen. Und natürlich auch sonstiges Zeug wie Referate vorbereiten. Und eben richtige Bücher von an die 300 Seiten bis zur nächsten Woche lesen und dazu noch Fragen beantworten. ![]() ![]() Aber wie gesagt; ich war nie ein Spießer, der nach dem Geldbeutel studiert hat. Bei mir war es Leidenschaft und genau deshalb fühle ich mich natürlich auch persönlich angegriffen, wenn jemand mein Studium runtermacht. Außerdem bin ich eh ein sehr emotionaler Mensch. Und eben 'ne Frau. Harharharhhar... ![]()
__________________ ... die gleich tot in Ohnmacht fällt. Geändert von stephy (12.07.2012 um 12:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #152 | ||
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Zitat:
Und da der Roman aus der Romantik stammt endet jede dieser Begegnungen mit: "Und Franz sank schluchzend auf die Knie", oder so ähnlich ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #153 |
![]() | ![]() Ich bin emotional und bin es gerne. Immer gewesen. Deshalb hab ich ja auch nicht Naturwissenschaften studiert, sondern etwas, was sich mit den großen Gefühlen der Menschen literarisch auseinandersetzt. ![]() Und natürlich kenne ich Tieck. Die Romantik war eine furchtbare Literaturepoche - mochte die "Schatten-" bzw. "Schauerseite" der Epoche mit E.T.A. Hoffmann aber wesentlich lieber. Automatenmenschen und so.
__________________ ... die gleich tot in Ohnmacht fällt. Geändert von stephy (12.07.2012 um 12:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #154 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Dazu geb ich mal einen Text von Schandmaul, der die alte Diskussion, Arbeiter und Leute die eher mit dem Kopf werke vollbringen wiederspiegelt : Zitat:
__________________ http://pyra-handheld.com/ (Endlich was neues zum Warten (und die Nutzer hier im Forum damit zu nerven tuten tun...)) ![]() Minecraft PSVITA Edition FTW ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #155 | |
![]() | ![]() Zitat:
Aber keine Angst, da ist nur ein verschwindend geringer Bruchteil, die meisten Akademiker sind vernünftige und intelligente Leute, die solch plumpe Marketingstrategien spielend leicht durchschauen. Das trifft natürlich auch auf Nicht-Akademiker zu. Im Übrigen halte ich unser Schulsystem immer noch für völlig bescheuert. Haupt- und Realschule gehören abgeschafft, die Kinder können damit einfach nichts mehr anfangen. Und wie Matze es demonstriert hat, fühlen sie sich sogar schon einer sogenannten "Unterschicht" zugehörig. (Nichts gegen dich) Sowas darf einfach nicht sein, das ist eine Form von Unterdrückung. Ein jeder sollte in der Lage sein, seine Träume zu verwirklichen und Bildung ist dafür oft der Grundstein. Deshalb plädiere ich für ein einziges Schulsystem und freien Zugang zu Universitäten für alle. Verdammt, ist das jetzt wieder der falsche Fred? :P | |
![]() | ![]() |
![]() | #156 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Kein Thema, ich bin aber mittlerweile eher wieder untere Mittelschicht..., mit mittlerer Reife, und einer Arbeit in Teilzeit mit guten Aufstiegschancen etc... Wir brauchen die "schlauen" Akademiker genau so, wie die Leute die die Felder bestellen und die Waren produzieren, das ist alles ein geben und nehmen, ohne Ärzte, Forscher die Mittel gegen Krankheiten finden, oder eine trohende Gefahr aus dem All abwenden, ohne Lehrer, die tumpen Bauernjungen dazu verhelfen auch mal Racketenwissenschaftler zu werden, und ohne Geisteswissenschaftler, die mit ihrer Lyrik vieleicht sogar die Arbeiter, die sowas gut finden unterhalten, wären diese genau so wenig, wie die Akademiker ohne die Arbeiter und Bauern, die für Essen sorgen etc..
__________________ http://pyra-handheld.com/ (Endlich was neues zum Warten (und die Nutzer hier im Forum damit zu nerven tuten tun...)) ![]() Minecraft PSVITA Edition FTW ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #157 |
![]() | ![]() Wir brauchen aber ganz sicher keine Unternehmensberater, die mithilfe von ausgeklügelten, millionenschweren Forschungen herausfinden, dass der Erfolg von Aldi und Lidl etwas mit den günstigen Preisen zu tun hat. |
![]() | ![]() |
![]() | #158 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Stimmt, Unternehmensberater sollten verboten werden, ein Chef der selber nicht weiß wie er seine Firma zu führen hat sollte sein Kapital nicht in einen Unternehmensberater stecken sondern lieber in Internetforen um Rat fragen ![]() In Firmen die gesund gewachsen sind, sollte ein Chef, oder seine engsten Mitarbeiter aber normalerweise auch so den überblick behalten.. , externe Berater sind immer ein bisschen ein Problem, die Kosten nur und sind noch nicht mal in der Unternehmenshirarschie involviert, die haben keine Vorgesetzten.. Aber das sind eh BWLer, die sind nicht ganz so wichtig wie Geisteswissenschaftler ...
__________________ http://pyra-handheld.com/ (Endlich was neues zum Warten (und die Nutzer hier im Forum damit zu nerven tuten tun...)) ![]() Minecraft PSVITA Edition FTW ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #159 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wozu es BWLer gibt konnte mir auch noch nie jemand plausibel erklären. Abgesehen als Hauptabsatzmarkt für Tommy Hilfiger. |
![]() | ![]() |
![]() | #160 |
Gesperrt | ![]() Den Wirtschaftswissenschaften Trivialität vorzuwerfen ist verständlicherweise oft naheliegend und Beispiele hat man schnell bei der Hand. Ist allerdings definitiv ein Irrglaube. Achja jojochen, die Frage nach der Erkenntnis: Warum streitet man sich nun drüber ob diese oder jene heterogen zusammengestellte Gruppe von Studenten mehr oder weniger Zeit für ihr Studium aufbringen muss? Ich sehe in der Diskussion eigentlich bisher nur Gehate und einen vollkommen abwegigen Schwanzvergleich. Ergo kein Erkenntnisgewinn. |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeiner Firmware Thread (4.50) | Triton | Playstation 4, Playstation 3 & Playstation 2 | 294 | 02.10.2013 23:20 |
Allgemeiner PSP Wallpaper- Thread | Rockhound82 | Multimedia (PSP) | 5151 | 20.07.2008 00:28 |
Allgemeiner Video- Thread | XlexOne | Spiele (PSP) | 42 | 16.01.2007 08:58 |
Allgemeiner Suikoden Thread | Rpg-Perle | Playstation 2 | 6 | 09.07.2006 14:24 |