![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Ich wollte einmal eine Diskussion zu einem Thema starten, dass uns alle betrifft: Das Anthropozän. Dinosaurier werden bei dieser Diskussion wenn überhaupt nur einen Randaspekt sein. Dann will ich euch erst einmal das Anthropozän beschreiben, bevor wir beginnen, darüber zu diskutieren. Erstmals wurde der Begriff von dem Nobelpreisträger Paul J. Crutzen benutzt und geprägt. Seither gibt es starke Auseinandersetzungen zwischen den Forschern um diese neue Epoche. Einige Forscher waren dafür, sie fanden, es seie Zeit, das Holozän abzulösen und eine neue Epoche einzuleuten. Dies kommt daher, da das Holozän die Erwärmung der Erde beschrieben hat. Doch in letzter Zeit blieb die Temperatur konstant, bis auf kleinere Schwankungen und der Mensch ist zum beeinflussenden Umweltfaktor geworden. Er ist nicht mehr nur passiv an der Natur beteiligt und lebt von ihr, sondern verändert sie nach seinen Vorstellungen und schafft künstliche Nischen. Die anderen Forscher jedoch finden es größen wahnsinnig, sogar arrogant, eine Epoche nur nach einer einzelnen Spezies zu benennen. Dies ist noch nie vorgekommen. Bisher wurden die Epochen immer nach der Zusammensetzung der Luft, den Aufbau der Gesteinsschichten, besonderen Ablagerungen, usw benannt, aber niemals nach einer einzelnen Tierart. Wie dem auch sein, nun leben wir im Anthropozän. Der Beginn wurde auf die Zeit gelegt, in dem der Homo Sapiens den Homo Neanderthalensis verdrängte und ihn ausrottete. Dies war einer der ersten Veränderungen, die der Mensch bewirkt hat. Dies war eine ganz grobe Zusammenfassung über den Beginn und die Probleme des Anthropozäns. Nun seid ihr alle recht herzlich dazu eingeladen, dieser Diskussion beizuwohnen. Wir werden uns mit Themen auseinandersetzen, wie: -Ist es gerecht fertigt, dass der Mensch eine Epoche nur nach sich benennt? -Welche Konsequenzen bringt das Anthropozän mit sich? -Wie wird das Anthropozän enden? Mit dem Untergang der Menschheit? Mit einer neuen Epoche? Oder vielleicht garnicht? -Wie wird die Menschheit aussterben, was können wir aus der Vergangenheit lernen? Dies sind jetzt nur drei Punkte, es gibt natürlich noch viel mehr. Das Anthropozän befasst sich darüber hinaus mit der Mensch-Umwelt-Beziehung. Dies wird auch ein späteres Thema sein. Aber einen Punkt hätte ich fast vergessen, zwar gab es dazu schon einzelne Theards, doch ist diese Diskussion fast unvermeitlich bei diesem Thema: Fortschritt, Intelligenz Es sind zwar nur zwei kurze Wörter, doch haben sie es in der Evolution in sich, nicht mal Forscher sind sich z.B. bei Intelligenz über ihre klare Deffinition einig. Doch wird dies zum Verständnis des Anthropozäns von nöten sein, dass wir die Sichtweise und die damit verbundene Intelligenz vom Menschen und anderen Lebewesen und möglicherweise "fremden" Intelligenzen diskutieren. Zu diesen drei Punkten gehört kommt noch dazu: -Was ist intelligenz überhaupt, wie wird es definiert? -Ist die menschliche Intelligenz universal? Lässt sie sich auf alle anderen intelligenten Wesen übertragen und vergleichen? -Ist in der Evolution ein Fortschritt erkennbar? -Und gibt es überhaupt in der Evolution einen Fortschritt? Doch nun habe ich meinerseits ersteinmal genug Vorgaben gemacht. Eine Bitte, kommt nicht mit Ja posts an. Es soll eine wissenschaftliche Diskussion werden, wo jeder seine Meinung begründen und belegen sollte. Ich dachte mir, wir beginnen zunächst mit dem Thema: Ist es gerechtfertigt, eine neue Epoche für den Menschen einzuführen? Und dann mit der Frage nach Intelligenz und Fortschritt. Anschließend gehen wir ins Detail. Und am Ende dieser Diskussion werden wir erneut darüber debatieren, ob es gerechtfertigt sei, eine Epoche für den Menschen anzulegen und sehen, was sich in unserer Denkens- und Sichtweise verändert hat. Dann wollen wir auch mit den ersten Fragen beginnen: -Ist es gerechtfertigt, eine neue Epoche für den Menschen einzuführen? -Was ist intelligenz überhaupt, wie wird es definiert? -Ist die menschliche Intelligenz universal? Lässt sie sich auf alle anderen intelligenten Wesen übertragen und vergleichen? -Ist in der Evolution ein Fortschritt erkennbar? -Und gibt es überhaupt in der Evolution einen Fortschritt?
__________________ Dinosaurier fressen Fleisch. Sie sind Fleisch. Laufen Sie! Und wenn wir einfach nur beiseite treten und auf die Natur vertraun, dann wird das Leben einen Weg finden. |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 | ||||
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Weiterhin ist die Wissenschaft eine Sache der Masse. D.h. es gibt in der Wissenschaft kein universelles Richtig und auch kein universelles Falsch. Irgendjemand stellt eine wissenschaftliche Theorie auf, schreibt diese mit allen Erkenntnissen, Basisdaten, Experimenten, Ergebnissen und Beweisen auf, und übermittelt diese anderen Wissenschaftlern. Wenn jetzt die überwiegende Mehrheit der Wissenschaftler diese Erkenntnisse überprüft und akzeptiert, dann gelten sie als wissenschaftliche Tatsache. Wenn jemand anders diese Erkenntnisse wissenschaftlich verbessert oder wissenschaftlich wiederlegt und sich das bei der Mehrheit der Wissenschaftler durchsetzt, dann gelten die alten Erkenntnisse als überholt. In der Praxis kommt es regelmäßig vor, dass wissenschaftliche Erkenntnisse überarbeitet oder verworfen werden. Kommen wir wieder auf die Epochen zurück. Es ist also vollkommen egal welcher Zeitabschnitt wie benannt wird. Solange es die Mehrheit der Wissenschaftler akzeptiert, gilt es. Doch das hindert niemanden daran, weiter in diesem Gebiet zu forschen, um eine andere (bessere) wissenschaftliche Definition aufzustellen, die sich dann bei der Mehrheit freiwillig durchsetzt. Das unterscheidet die Wissenschaft auch von den Dogmen. Das letztendlich alle Wissenschaftlicher einer und derselben Meinung sind, kommt nur sehr selten vor und ist auch gut so. laut Wikipedia: Zitat:
Zitat:
kommt ganz auf die Definition von Evolution an. Wenn wir von unserer Masse und Alter ausgehen, so leben Heute 7 Milliarden Menschen auf der Welt und in unseren Breiten beträgt die Lebenserwartung im Schnitt 75 Jahre. Das ist ein gewaltiger Fortschritt und auch historisch belegt. Wenn man aber davon ausgeht, dass der Mensch sich dazu entwickeln sollte Flügel und Kiemen zu haben, um ohne technisches Gerät fliegen und tauchen zu können, dann ist kein Fortschritt zu erkennen. Ist eben Definitionssache. wieder Definitionssache. Aber ich habe hier langsam das Gefühl, dass Du auf ein Evolutions-Bashing hinsteuerst. europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Goldene Regeln für Menschen...? | TommyDanger | Sonstiges | 9 | 20.02.2006 07:42 |
Menschen zeichnen | kirinriki | Art | 15 | 27.06.2005 17:29 |
Nintendo DS ideal für behinderte Menschen?! | Rose_der_Nacht4 | Sonstiges (Nintendo DS) | 13 | 11.05.2005 11:53 |
Herr der Ringe: das 3. Zeitalter | randis | Spiele (GBA) | 8 | 07.11.2004 09:33 |
Der Herr der Ringe: Das dritte Zeitalter | Giftzwiebel | GameCube | 8 | 02.11.2004 18:39 |