![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 |
Themen-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Facebook, Twitter, mySpace und Co. Soziale Netzwerke sprießen wie Pilze aus dem Boden, und die Anzahl ist unüberschaubar. Täglich kommen neue Seiten hinzu die sofort regen Zulauf erhalten. Bereits 9 Millionen Deutsche sind dem Web 2.0 verfallen. Damit liegt Deutschland EU-weit auf Platz 3, nur die Briten und Franzosen sind noch aktiver. Man ist nicht mehr dazu verdammt nur zu konsumieren, jeder kann mitmachen und etwas beitragen, ob der Rest der Welt will oder nicht. Gut oder Schlecht? Jeder kann sich anmelden, Freunde suchen,sagen was ihn bewegt oder nur andere Leute in der ganzen Welt anschauen... Man kann hunderte Leute beobachten und auf Knopfdruck kennenlernen. Können online wirklich ernsthafte Freundschaften/Beziehungen entstehen? Auch Firmen haben großes Interesse an solchen Online Abbildern von Menschen, inzwischen ist daraus ein eigener Geschäftszweig geworden. Soziale Netzwerke werden beobachtet, Profile systematisch ausgewertet um Zielgruppen bestimmter Produkte zu finden oder Trends zu erkennen, um diese Daten danach womöglich in die ganze Welt zu verkaufen. Achtet ihr darauf welche Informationen ihr Online preisgebt, bzw. nutzt ihr überhaupt solche Dienste? |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 | |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() das Phänomen des Web 2.0 ist sehr interessant, aber es war abzusehen. Im Grunde ist es das Grundbedürfnis nach Kommunikation, Diskussion, Austausch, Tratsch, Selbstdarstellung und sozialen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Früher dienten die Litfasssäulen oder die schwarzen Bretter dafür, wo jeder alles aufschreiben und anpinnen konnte, was er wollte. So haben die Menschen ihrer Meinungen, Hobbys, Kontaktgesuche oder einfach nur Mitteilungen kundgetan. Doch was früher nur lokal begrenzt ging, hat mit dem Internet alle Grenzen verloren. Jeder Mensch auf der Welt kann sich mit jedem anderes austauchen, jetzt und sofort. Wir können auch (teilweise übertriebene) Selbstdarstellungen von uns publizieren und so sich Lob, Bewunderung, Aufmerksamkeit oder auch Ablehnung holen. Das liegt uns in den Genen. Was die technische Seite angeht, so macht das Web 2.0 die Kommunikation und die Selbstdarstellung sehr einfach. Man muss keine Schulungen belegen, fast alles lässt sich intuitiv selber herausfinden, die Benutzerinterfaces sind sehr einfach, ikonisiert und auf dem Bastelprinzip aufgebaut. Die meisten Aktionen im Web 2.0 dauern nur ein paar Klicks oder wenige Minuten, wobei man danach sofort Erfolgserlebnisse hat, was zu ständiger Weiternutzung motiviert. Was die kommerzielle Seite des Web 2.0 angeht, so ist das leider Heute überbewertet. Wie eins die Dotcom-Blase platzte, wird auch die Web-2.0-Kommerz-Blase eines Tages platzen. Man kann zwar riesige Datenbanken von Nutzern und ihrem Verhalten anlegen, doch im Endeffekt nutzt es einem wenig. Denn die meisten Auswertungen dieser Datenberge zeigen, dass fast alle Nutzer sich "normal" verhalten, also genauso wie schon in aufwendigen Studien vor der Zeit des Internets herausgefunden wurde. D.h. die Menschen verwenden zwar das Web 2.0, ändern ihre Verhaltensweisen beim Geldausgeben aber kaum. Trends vorab zu erkennen oder gar selber anzustoßen, ist keine einfache Aufgabe. Die meisten richtigen Trends im Internet entstehen durch Zufall und sind meistens auch schon vorbei, bevor die kommerzielle Verwertung beginnt. Weiterhin ist es ein sehr weiter Unterschied zwischen Wollen/Wüschen und sein hart verdientes Geld über die Theke zu geben. Hier liegt auch der größte Stolperstein der meisten kommerziellen Web 2.0 Angebote. Da ich mich gerade mit dem Thema beschäftige weis ich, dass ~95% aller Web 2.0 Angebote keine echte finanzielle Grundlage haben und eigentlich nur von verdrehten Wunschvorstellungen und Träumen existieren. Eines Tages wird es ein böses Erwachen mit vielen Tränen geben. Was die dunkle Seite des Web 2.0 angeht ist, dass die meisten gar nicht damit richtig umgehen können. In unserer Gesellschaft ist es leider so, dass die meisten Menschen in ihrem nahen Umfeld nicht die Anerkennung und Lob bekommen, die sie sich wünschen. So versuchen die es mit Selbstdarstellungen im Internet. Es wird oft berichtet, dass Kinder oder Jugendliche peinliche oder pikante Fotos, Mitteilungen oder private Details über sich veröffentlichen. Die meisten tun es bewusst, denn sie wollen irgendeine Anerkennung, auch wenn sie dafür nackt vor der Kamera posieren müssen oder vom Dach springen und sich die Beine brechen. Am besten schnell, unkompliziert und was nicht viel Aufwand erfordert. Das ist eine Form der Sucht nach Lob. So gesehen macht das Internet und vor allem das Web 2.0 süchtig. Man verfällt in eine Art Drogenrausch, was viele Hemmungen oder Vorsichtsmassnahmen vergessen lässt. Zitat:
europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra | |
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
Themen-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Zitat:
Ein gutes Beispiel, wie ich finde, ist Twitter. Viele nutzen es, es ist beliebt/praktisch und im Moment natürlich auch "in". Bisher finden die Betreiber nur keinen Weg damit wirklich Geld zu verdienen, Nutzerprofile sind aber sicher nützlich. Google macht ja auch nichts anderes um zugeschnittene Werbung zu platzieren unst ist damit auch erfolgreich. Das ganze steckt wie ich finde noch in den Kinderschuhen. Es ist alles noch Recht jung, es vieles wird sich noch verändern und entwickeln. Zitat:
Einige Social Networks bieten unter anderem "Rate das Alter" oder "Hotness"-Votes an, wenn man sich dort Kommentare einiger Nutzer ansieht die fast ausflippen nur weil irgendjemand sie schlecht bewertet hat, sieht man wie wichtig SN für manche Menschen sind. So ist es wohl auch kein Wunder, das die Hemmschwelle immer weiter sinkt nur um bessere Bewertungen zu erhalten. Wie du sagst, es kommt einem Rausch nahe, man will es immer schneller und immer mehr. Leider scheint es als glaubt die "Masse" nicht, das auch so etwas zu ernsthaften Depressionen und anderen psychischen Problemen führen kann. Tobi | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |
![]() | ![]() Zitat:
![]() Ich nutze zurzeit eigentlich nur Facebook, dennoch würde ich mich nicht als süchtig bezeichnen. Hab aber auch ein Netlog Profil, auf dem ich kaum bin und bei Twitter. Allerdings schaue ich bei Twitter vielleicht alle 20 Tage mal rein, zumal die meisten meiner Freunde gar kein Twitter haben. Aber um in Kontakt zu bleiben mit Freunden ist Facebook einfach toll.
__________________ Air Jordan - Why do you go, when you can fly? | |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() .. da komm ich mir ja direkt "out" vor ... Ich bin nicht auf Facebook, benutze kein Twitter, mySpace und Co. nähere ich mich nicht im empferntesten. Das einzige wo ich selbst mal was schreibe, ist dieses Forum... oder in den selben 3 mIRC channels wie die letzten 10 Jahre. Ich habe auch bei sowenig wie möglich, persönliche daten angegeben... Das Internet gehört ja schon zu den heutigen Kindern wie zu uns damals AmDamDes oder die Sesamstraße ![]() Für mich is das Internet immernoch zu 90% Informationsquelle in dem ich das suchen kann was mich interresiert. Für zwischenmenschliche Beziehungen hab ich meine Frau.. und den rest meiner Zeit nutz ich lieber anderwertig. ![]() Geändert von Lumpi (21.03.2010 um 18:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Themen-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() In Sachen Social Networks nutze ich twitter, aber auch das nicht so massiv das ich jeden Gang zum Klo mit der Welt teile, und (wenn bisher auch noch nicht sehr stark) lang-8.com. Ein Netzwerk um mit Muttersprachlern aus der ganzen Welt in Verbindung zu kommen, um sich gegenseitig beim erlernen einer Fremdsprache zu unterstützen. Was ich im Web 2.0 noch interessanter finde sind die Web-apps die mir ganz neue Möglichkeiten bieten an Aufgaben heranzugehen. Zum Vokabel lernen hatte man früher ganz klassisch die Karteikärtchen, später ging das auch am PC (z.B. mit Anki), doch nun habe ich die Möglichkeit das ganze online zu machen, mit Vokabellisten aus der Community, mit Unterhaltungen über Probleme und der Portabilität durch das speichern im Netz statt auf der Platte. Das ist für mich auch Ansporn zum Lernen.
__________________ Open Source in allen Lebenslagen: Betriebssystem openSUSE - Browser Firefox - Office Suite Libre Office - Karten OpenStreetMap - Smartphone Android OS |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3D, was haltet ihr davon? | Nintendo | Pokémon (Nintendo DS) | 77 | 26.12.2007 20:13 |
Was haltet ihr davon? | Webtor | Playstation 4, Playstation 3 & Playstation 2 | 9 | 03.08.2006 22:48 |
Was Haltet ihr davon | Dragon D.S. | Hardware (Nintendo DS) | 14 | 02.05.2005 14:44 |
Was haltet ihr davon ? | halomasterjuli | Sonstiges (PSP) | 21 | 10.04.2005 18:40 |