![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 |
![]() In der Studentenzeitung meiner Uni gab es einige Leserbriefe, in denen man sich darüber beschwerte, dass immer nur die Rede von "Studenten" sei und nicht von "Studentinnen" oder "Studierenden" was zumindest neutral wäre. Denn wenn man nur von Studenten redet, dann diskriminiert man ja die weiblichen Studierenden. Außerdem sei es in der heutigen Gesellschaft absolut üblich auch immer die weibliche Endung hinzuzufügen und auch in der Alltagssprache absolut legitim. Alles andere sei sexistisch. Ich als Mann finde das total schwachsinnig. Denn in der Alltagssprache ist das bei mir (und all meinen Bekannten und Bekanntinnen) absolut unüblich. Wir gehen alle zum Arzt, hoffen dass uns der Schaffner nicht beim Schwarzfahren erwischt, fliegen mit einem Piloten, kennen viele Professoren und ehemalige Lehrer, sind beeindruckt von Wissenschaftlern, haben Angst vor Polizisten, wenn wir betrunken Rad fahren, brauchen einen Fahrer wenn wir auf eine Party wollen und sind mit vielen anderen Studenten befreundet. In keinem dieser Fälle würde ich, oder irgend jemand aus meinem Bekanntenkreis die weibliche Endung anhängen, wenn wir uns im Alltag unterhalten (sowohl beim Reden, als auch beim Schreiben). Ich empfinde es sogar eher als störend, wenn man in einem Schreiben ständig XY/innen oder ähnliches liest. Das zerstört einfach den Textfluss und klingt komisch. Außerdem wird da doch niemand diskriminiert. Wenn ich zum Arzt gehe, dann seh ich das absolut neutral, ich geh zu einem Menschen, der mich behandelt, egal ob männlich oder weiblich. Wenn ich von den Studenten meiner Uni rede, dann meine ich alle die dort studieren, egal ob Männchen oder Weibchen. Es hat sich in der Deutschen Sprache nunmal so entwickelt, dass die männliche Form als allgemeiner Begriff für eine Gruppe verwendet wird. Da muss man nicht ständig die weibliche Form anhängen, da diese ja auch so inbegriffen ist. Und das ausweichen über Formen wie "Studierende" finde ich persönlich auch relativ dämlich, da es einfach nichts mit der Alltagssprache zu tun hat und dadurch extrem gezwungen wirkt und komisch klingt. Jetzt würde mich mal eure Meinung zu diesem Thema interessieren, vor allem die der Userinnen. Fühlt ihr euch diskriminiert, wenn die weibliche Endung fehlt?
__________________ "Destroy all the pretty boys..." | |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() die Diskussion gab es auch schon zu den Zeiten als ich angefangen habe zu studieren. Als moderner und aufgeschlossener Student habe ich versucht immer politisch korrekt zu schreiben und benutzte in den ersten Semestern diese XY/XX Schreibweise. Doch dafür gab es keine Bonuspunkte bzw. es wurde gar nicht bemerkt. Dann habe ich ein paar Mal ohne diese Unterscheidung geschrieben und es hat sich auch keiner beschwert. So gibt es nur wenige Personen, denen es wirklich wichtig ist und diese sind es auch, die ihre Meinung in der Öffentlichkeit kundtun. Inzwischen schreibe ich ohne diese Unterscheidung, außer in einer paar Fällen, wo ich es betonnen will. Wen sich jemand mal darüber beschwert, werde ich das ausdiskutieren und eventuell meine Arbeit umschreiben. Doch es ist bis jetzt nicht vorgekommen. Kurz gesagt, gefordert wird es zwar, aber am Ende interessiert es nur die wenigen, ob es jemand tatsächlich so macht oder nicht. Letztendlich kommt es auf den Inhalt an und nicht auf die Schreibweise. Wenn man in einem Text die Frauen niedermacht, hilft es nur wenig da überall "/innen" reinzusetzen. europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sitzen zwei Emanzen am Frühstückstisch. Sagt die eine zur anderen: "Gibst du mir mal bitte die Salzstreuerin?" - Haha ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |
![]() | ![]() Zitat:
Ich finds ja beim Anfang eines Briefes ganz OK (z.B. Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse XY) Aber in der Umgangssprache wär das das wohl dämlichste überhaupt und ich würde erstmal jeden auslachen der irgendwie sagt. "Boah diese scheiss Lehrer und Lehrerinnen" Ich mein gehts noch blöder? Wie das bei euch Frauen ist weiss ich ja nicht, aber ich denke man muss schon irgendwie Komplexe haben um sowas von einem anderen zu erwarten. | |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
![]() | ![]() Gewöhnt euch besser dran ... Dank des Gleichbehandlungsgesetzes ist es im Job so, dass wirklich jeder Scheiß in beiden Formen geschrieben werden muss. Alles was dagegen verstößt kann und wurde bereits vor Gericht gebracht.... Für mich eine sehr traurige Wahrheit und eine vollkommen Sinn entfremdete Auslegung aber leider ist es so... Hasi |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() | ![]() es gibt einige frauen, die es anscheinend stört, dass nur die "männliche" form benutzt wird. so hab ich z.b. mal von einem buch gehört, indem jedes wort "man" durch "frau" ersetzt wurde. oder auch in der theologie, also nicht mehr "herr", sondern "herrin". ich empfinde dies eig nicht als störend. könnte auch daran liegen, dass es sich einfach in die köpfen eingepflanzt hat. wenn es jmd stört kann man ja versuchen, wie bereits angesprochen, neutrale formen zu suchen.
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
![]() | ![]() Der Mann ist das stärkere Geschlecht!!! Das ist einfach so. Ich schätze die Frauen genau gleich aber es ist nunmal so! Im französischen ist es ja auch normal, das wenn eine Gruppe aus Frauen besteht "es" dazukommt. Doch ist da ein man zwischen den tausend Frauen wirds halt nicht weiblich angepasst. Mann muss sich halt auf etwas einigen. |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() An meiner Uni (und soweit mir bewußt ist, ist es bundesweit so) werden alle Bekanntmacheungen, etc. an die "Studierenden" gerichtet, also geschlechtsneutral. Allerdings bietet dieses Partizip Präsens einige Gefahren mit sich. Eine Gruppe betrunkener Studierender ist nur noch schwer vorstellbar (wie soll man denn im betrunkenen Zusatnd studieren?) oder makaberer ein Busunglück, bei dem unter den Toten Studierende sind. Absurd, denn wenn man tot ist, kann man ja nicht mehr studieren. Egal, es gab da mal eine schöne Kolumne von Max Goldt... Ich sehe es so, dass Arzt, Lehrer, Polizist, etc. Berufsbezeichnungen sind und nicht das Geschlecht des Menschen angeben, der diesen Beruf ausübt. Eine Gruppe Lehrer ist für mich daher auch eine Gruppe mit männlichen und weiblichen Lehrern. Ein Stuhl wird für mich auch nicht zu einer Stühlin, nur weil sich eine Frau draufsetzt. Und übrigens: habt ihr schonmal gehört, dass sich eine dieser selbsternannten Emanzen beschwert hat, dass auf Fahndungsbriefen oder Zeitungsartikeln von Bankräubern, Vergewaltigern, Mördern oder Gewaltverbrechern die Rede ist? Ich warte wirklich gespannt auf den Tag, an dem ich den Satz höre: "Wäh wäh wäh, das muss aber Gewaltverbrecherin heißen." |
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |
![]() | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #10 | ||
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Aber davon hängt ja die gerechtigkeit nicht ab. Wenn es auch eine Frau sein könnte, muss ja die Möglichkeit eingeräumt werden, alles andere ist Diskriminierung. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #11 |
![]() | ![]() wenn der Feminismus so weit ist, dass er sich auf grammatikalische Kinkerlitzchen beschränkt, dann wird er wohl langsam überflüssig. Beschweren sich eigentlich Männer, dass bei "Schülerinnen und Schüler" und Konsorten immer die weibliche Form zuerst genannt wird? Bei umgekehrter Reihenfolge würden die Alice Schwarzers dieser Welt wieder Sexismus unterstellen.
__________________ ein Sinn für Humor ist das sicherste Zeichen intelligenten Lebens |
![]() | ![]() |
![]() | #12 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() userinnen? man kann es auch übertreiben. wenn schon anglizismen dann bitte nicht noch zusätzlich femininisiert. dieses wort gibt es ganz einfach nicht. da user eh schon benutzer/benutzerinnen bedeudet, sollte man das einfach mal darauf beruhen lassen.
__________________ Keine Macht den Tentakeln!!! |
![]() | ![]() |
![]() | #13 |
![]() ![]() | ![]() Ich dachte immer Emanzipation hat auch was mit Gleichbehandlung zu tun, das bewusste Betonen der Frau hat für mich eher ein Abtrennen zur Folge. Teilweise wirkt es schon fast wie eine Beleidigung. Wenn das Wort an sich schon ein Neutrum ist oder für eines steht muss man da nicht noch ein "in" daran hängen. Wir sollten inzwischen so weit sein, und davon ausgehen können das wir hier ALLE meinen und nicht nur Männer.
__________________ "Jedes Problem der Welt kann gelöst werden, indem man den gutaussehenden, langhaarigen Jungen findet und ihn mal richtig zusammenschlägt." |
![]() | ![]() |
![]() | #14 |
![]() ![]() | ![]() Richtig schön wird es, wenn in der Zeitung von z. B. Polen berichtet wird - Überschrift in einer Zeitung: "Pollnen demonstrieren für ...."(irgendwas eben) Im Zeitungsdruck sieht man nicht mal, dass das kleine "l" und das große "I" unterschiedliche Buchstaben sind. Total albern.... Eigentlich sollte dieses "Spiel mit der Sprache" damals, als die Frauen ihre Männer noch fragen mussten, ob sie z. B. bei Karstadt einen Kühlschrank kaufen dürfen - ohne Unterschrift des Mannes lief gar nix - als es noch keine Vergewaltigung in der Ehe gab (nur ein paar Beispiele aus den 60ziger Jahren) dazu dienen, das Bewußtsein dafür zu öffnen, dass Frauen genau die gleichen Rechte haben, wie die Männer, z. B. gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit und überhaupt das Recht, selbst entscheiden zu dürfen, ob man äh frau arbeiten geht (ja, auch das musste der Ehemann erlauben), einen Beruf erlernt (du brauchst nicht in der Schule aufpassen, du heiratest ja sowieso, dann sorgt dein Mann für dich......Pech, wenn man dann einen Haustyrannen erwischt). Ich war damals ja schon auf der Welt und habe selber gehört, wie erwachsene Männer sich darüber unterhalben haben, ob Frauen überhaupt mit elektrischen Geräten umgehen könnten, wenn man sich was "neumodisches" anschafft, nach dem Motto, wer hat den höheren IQ: der Hund oder die Frau, oder kommt sie gleich NACH dem Hund? Es ging um die gleiche Behandlung von Menschen und nicht darum, wer der "Stärkere" ist und auch nicht um "Gleichmachung" von Geschlechtern. Na ja, was damals wirklich nötig war, klingt heute nur noch albern - vor allem, wenn es solche Blüten treibt. Ich war jedenfalls sehr froh, dass ich mein Leben mit 18 selbst in die Hand nehmen konnte, und keinen Mann um Erlaubnis bitten musste, um mir einen Beruf zu wählen. Und dank dieser Vorkämpferinnen (oh, wie die damals beschimpft wurden...) gab es dann auch Männer, die keine Angst hatten, ihre Frau als gleichberechtigten Partner anzusehen - es macht auch sie (die Männer) stärker! (Userinnen ist natürlich ein Scherz ;-)
__________________ die schärfsten Kritiker der Elche wären gerne selber welche. (F. W. Bernstein) |
![]() | ![]() |
![]() | #15 |
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() Ich erwische mich oft selbst dabei, wie ich mich eher männlich betitle. "Ich bin so ein Idiot, Langweiler, Nervensäge, Volldepp, ect. pp" (Mir fiel gerade nichts positives ein ![]() Jedenfalls käme ich eigentlich nie auf die Idee: Idiotin, Deppin, ect. zu sagen.
__________________ |
![]() | ![]() |
![]() | #16 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Weil der Mensch zur Bequemlichkeit neigt...das wär ja jedes Mal eine unnötig anstrengende Silbe mehr ^_^
__________________ |
![]() | ![]() |
![]() | #17 |
![]() | ![]() Mein Gott seitdem wir den Frauen das Redeverbot erlassen haben gibt es nur noch Ärger, ich mein wir haben schon eine Bundeskanzlerin mehr geht nun wirklich net. XD ![]() *duck* |
![]() | ![]() |
![]() | #18 |
![]() ![]() | ![]() tja, dumm gelaufen ![]()
__________________ die schärfsten Kritiker der Elche wären gerne selber welche. (F. W. Bernstein) |
![]() | ![]() |
![]() | #19 |
![]() | ![]() Hatt jemand die Folge von Southpark gesehen als sie die Flagge ändern wollten weil sie Rassistisch sei? Zuerst dachte ich omg vier weisse Strichmännchen die ein schwarzes Strichmännchen aufhängen xD Rassistischer gehts ja nicht xD Aber dann fiel mir ein das eigentlich jeder der das rassistisch findet selbst auf ein eigene Art rassistisch ist, denn wo ist der unterschied zwischen Schwarzen und weissen? Angeblich ja nirgends! Denn es wird ein MENSCH aufgehängt der schwarz ist und nicht ein Schwarzer weil er schwarz ist! Versteht ihr was ich meine? Irgendwie kommt mir das ganze hier auch so vor, das diese Frauen einfach immer mehr Bestätigung suchen. Wenn jetzt aber so eine Frau mit drei Männern am Fusse eines Berges steht und einer von ihnen müsste den Rucksack rauftragen, dann wäre es doch eine Schande wenn das die Frau machen müsste. Hoffe das mindistens ein-zwei verstehen was ich damit sagen will. |
![]() | ![]() |
![]() | #20 |
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() du meinst: einerseits wollen sie gleichberechtigt werden, andererseits wollen sie vorzüge des "frauseins" behalten, d.h. sie wollen, dass männer gentleman sind. richtig?
__________________ No beer and no TV makes Aka go crazy! |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mario....ALLES! | pawel | GameCube | 18 | 14.11.2007 13:01 |
Alles zur PSP | koenig | Sonstiges (PSP) | 4 | 04.11.2006 12:54 |
Alles zu GP32 | Grinsekatze6783 | Allgemeines Spielehandheldforum | 23 | 08.10.2003 21:49 |