![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() nach köhlers rücktritt scheint schwarz-gelb christian wulff, niedersächsischer ministerpräsident, zu favorisieren. rot-grün hingegen schickt joachim gauck, ehemaliger ddr-bürgerrechtler, ins rennen. wie ist eure meinung dazu??? wer soll neuer bundespräsident werden und warum??? Quelle: http://nachrichten.t-online.de/wulff...41873918/index
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 |
![]() ![]() | ![]() Mir wäre der Gauck lieber, wenn ich zwischen den beiden wählen müsste. Den Gauck kenne ich noch von seiner "Akten-Zeit" und da kam er doch immer ganz seriös rüber. Anhand seiner Biografie kann man sehen, dass es diesem Menschen nie um persönlichen Ruhm oder ähnliches ging, sondern er hat sich für die Menschen in seiner Stadt/seinem Land eingesetzt und dafür viel riskiert und ausgehalten. Der Wulf kommt als junger, dynamischer, fröhlicher "Familienvater" daher, das finde ich so aufgesetzt. Für eine "Jüngere" hat er dieses vielgepriesene und hochgelobte Familienidyll SOFORT verlassen....nicht das ich das irgendwie schlimm finde wenn man "seine Lebensliebe" etwas zu spät entdeckt und dann entsprechend reagiert -kann jedem passieren, aber etwas verlogen eben, wenn man es als Politiker so propagiert und hochhängt, wie er immer. Für mich nicht wirklich präsidententauglich. Wahrscheinlich hat der Gauck aber keine Chance.....
__________________ die schärfsten Kritiker der Elche wären gerne selber welche. (F. W. Bernstein) |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ich muss zugeben, mir gefallen beide Kandidaten sehr sehr gut, und auch deutlich besser als von der Leyen. Bei Wulff gefiel mir vor allem das Kräftemessen mit dem Porsche-Chef genauso wie die Sache mit der Conti-Übernahme vor einiger Zeit. Er hat schon was zu bieten, und durchsetzen kann er sich auch, was für das Amt des Bundespräsidenten sicherlich nicht unwichtig ist. Mal sehen, wen sie präsentieren.
__________________ "Ist Ihnen klar, dass durch Ihre Schuld Washington D.C. von Pavianen und sonstigem überrannt wird ?" - "Ja. Ist das nicht die Schuld der Wähler?" www.metal.tm |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() solange der Bundespräsident nicht vom Volk direkt gewählt wird, ist jede Aufstellung sowieso relativ. Der Bundespräsident sollte außerdem neutral sein und für alle Deutschen sprechen, was Christian Wulff in beiden Fällen nicht ist oder machen wird. Weiterhin ist es schon erstaunlich, dass gerade die CDU einen Menschen aufstellt, der in zweiter Ehe mit einer viel jungeren lebt. Also langsam sollte die CDU das C aus ihren Namen wegrationalisieren, sonst wird es lächerlich. europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() was ich sehr interessant finde: merkels amt könnte mit der wahl des bundespräsidenten verknüpft sein. sollte gauck präsident werden, wäre das ein herber prestigeverlust für merkel und die cdu. bei den nächsten waheln, würden sie dann eher nicht gewinnen. mmn ist wulff charismatisch besser als gauck, aber gauck hat die kompetenz und den sachverstand, den ein bundespräsident braucht. also ein ganz schwierige entscheidung...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() Geändert von Valandil (19.06.2010 um 17:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
![]() | ![]() sehe ähnlich wie Sunny945. Da hängt auch viel für Merkel dran. Wenn das nicht klappt, dann wird Sie wieder extreme Kritik ernten der sie glaube ich kaum ncoh stand halten kann. |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
![]() | ![]() Also erstmal, ich fand den Abgang von Köhler schon mehr als fragwürdig - ein bisschen Kritik (weil er die Wahrheit gesagt hat) und dann ist er beleidigt und er tritt zurück? Ich neige fast zu sagen, das kann selbst Wulff nur besser sien... ;P |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() es ging nicht darum, dass köhler kritik ausgesetzt war, vielmehr darum, was köhler in seiner rede gesagt hat. denn in seiner rede sagt er, dass der krieg in afghanistan ein wirtschaftskrieg sei und dies ist mit dem deutsch völkerrecht nicht vereinbar... und damit wurde ihm unterstellt das er dafür ist, wodurch sich köhler nicht mehr genug geehert bzw. respektiert fühlte. er hatte dies, nach eigene aussage nicht so gemeint, aber durch das missverständnis, dass man dadurch ableitete, hat er sich, wie bereits anfekündigt, keine freunde gemacht und ist deshalb zurückgetreten.
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ich denke mal, dass es nicht daran lag, dass er beleidigt war, sondern vielmehr, dass er nicht mehr spürte, dass man vertrauen in ihn hatte. denn merkel hat ihn nicht versucht zu schützen und so war er der kritik ausgeliefert. und das hat köhler frau merkel wahrscheinlich übel genommen, dass sie ihn nicht den rücken gestärkt hat...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #11 |
Redakteur ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Auch wenn es immer so dargestellt wird als wäre nichts sicher, bin ich der festen Überzeugung das Wullf gewählt wird. Allein der Fraktionsvorsitzende der CDU wird gehörig Druck machen, sollte Gauck Präsi werden muss Merkel eigentlich die Vertrauensfrage stellen. Soweit wird es meiner Meinung aber nicht kommen. PS: Mir wäre Gauck übrigens auch lieber
__________________ Zum Thema Spielewertungen: Ich vertraue eher einem Legastheniker mit Mut zur Meinung als einem Stilisten mit Feigheit vor der Wertungskonsequenz |
![]() | ![]() |
![]() | #12 |
![]() | ![]() Morgen ist es soweit, bin gespannt. Gauck wäre mir ebenfalls lieber. Und das nicht nur weil er schickere Anzüge trägt. Ich glaube Gauck wäre deutlich näher an der Gesellschaft und auch die bessere Repräsentation. Allerdings glaube ich auch nicht an eine Überraschung, das wird Wullf. Editiert von Lopik Geändert von Lopik (29.06.2010 um 19:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #13 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ich verfolge seit dem Mittag die ganze Debatte um die Wahl des Präsidenten und ich habe noch nie so viel politischer Scheiße auf einem Haufen gesehen. Manche leiden da sehr stark unter Realitätsverlust oder Wahnvorstellungen. Das Ganze ist nur eine große Farce. Und ich meine jetzt alle Parteien oder Fraktionen zusammen. Die ganzen Schuldzuweisungen und Vorwürfe, die ganzen kaputten Ideen, die vollkommen unrealistischen Vorstellungen, der Glaube dass die anderen eine 180° Wende auf der Stelle vollführen können/werden und immer haben die anderen Schuld. Argh! Am besten finde ich die ständige platte Argumentation mit der Stasi, 20 Jahre nach der Wiedervereinigung. Und dabei hat man noch nicht mal selber den Umgang mit der NPD gelernt, außer diese bewusst zu ignorieren und totzuschweigen. ![]() europa
__________________ "In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope" - Edsger W. Dijkstra |
![]() | ![]() |
![]() | #14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Der lässt sich feiern als wäre er der klare Sieger. Dabei basiert das ganze eher auf der Uneinigkeit einiger Parteien. Es ist auch extrem traurig, dass das alles irgendwie nicht wirklich neutral ist, was da geschieht. Hat mit Bundespräsident relativ wenig zu tun.
__________________ "Ist Ihnen klar, dass durch Ihre Schuld Washington D.C. von Pavianen und sonstigem überrannt wird ?" - "Ja. Ist das nicht die Schuld der Wähler?" www.metal.tm |
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |
![]() | ![]() Zitat:
Thema: scheiß Linkspartei, herzlichen Dank für Herrn Schwiegersohn
__________________ ein Sinn für Humor ist das sicherste Zeichen intelligenten Lebens | |
![]() | ![]() |
![]() | #16 |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() und wieder ein herber rückschlag für schwarz-gelb... von wegen einigkeit... da wulff erst im dritten wahlgang gewählt wurde, zeigt das ja wie einig die sich sind...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #17 | |
![]() | ![]() Zitat: ![]() Ich fand beide nicht sympathisch - weder Gauck noch Wulff. Aber mir wäre Gauck lieber gewesen. Dennoch; eine klare Schlappe für Frau Merkel. Die sitzt die gesamte Regierungszeit einfach aus, anstelle die Vertrauensfrage zu stellen und hoch erhobenen Hauptes die Konsequenzen daraus zu ziehen. ![]()
__________________ ... die gleich tot in Ohnmacht fällt. Geändert von stephy (06.07.2010 um 12:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() | #18 |
![]() ![]() | ![]() Das war mal echt klug gemacht, von der SPD: Gauck hat sich in einer Art über die "Linken" geäußert, dass sie ihn unmöglich wählen konnten (dass wußte die SPD/Grünen auch schon vor dieser "Wahl"...), die CDU/CSUler und einige von der FDP konnten Gauck benutzen, um "Denkzettel" zu verteilen und nun stehen Frau Merkel und die Linken doof da, während die SPD sich köstlich amüsiert - ich fand die ganze Show etwas arm, gute Oppositionsarbeit sieht für mich jedenfalls anders aus!
__________________ die schärfsten Kritiker der Elche wären gerne selber welche. (F. W. Bernstein) |
![]() | ![]() |
![]() | #19 |
![]() | ![]() Also ich wäre dafür, daß es sich der Köhler nochmal überlegt und sein Amt zurücknimmt, nicht, weil er gut war, im Gegenteil! Sondern weil der Mathias Richling nun seine Paraderolle verloren hat... ![]() ![]() *schnüff* Ich fand ihn klasse als Köhler! ![]()
__________________ ... die gleich tot in Ohnmacht fällt. Geändert von stephy (06.07.2010 um 13:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #20 |
![]() | ![]() Ich hätte gerne den guten alten Ede als Präsident gehabt! ![]() Aber bin mit Wulff auch ganz zufrieden
__________________ Posting © erkanb1 2004 - 2014. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |