![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 | ||
Themen-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Konservative wollen das Bestehende erhalten und stehen neuen Entwicklungen/Veränderungen wohl eher kritisch gegenüber. Zitat:
Ist dieser Grundsatz in der heutigen Zeit überhaupt noch haltbar, oder schadet er schon fast mehr? Die Gesellschaft verändert sich, versucht man nun zwangsläufig sich dagegen zu stellen kann das nicht funktionieren und wird früher oder später eine positive Entwicklung aufhalten. Seien es neue Technologien, oder Medikamente. Muss denn ein Medikament immer zu 100% funktionieren bevor es ein altes, ineffektiveres ersetzen darf? Sind die Opfer solcher "Experimente" nicht sogar wichtig und sinnvoll? | ||
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 | |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Ich würde mal sagen, dass in einer Welt die durch eine Wirtschaft erhalten wird die ohne ständiges Wachstum den Bach runter geht kann es garnicht schnell genug neues Zeug geben das wieder von den Konsumenten gekauft wird Und auf Kosten der schnellen Entwicklung geht halt die Qualität/Sicherheit Nehmen wir mal alte Küchengeräte - gebaut für die Ewigkeit - aber total wirtschaftsfeindlich Oder jemand der sein Handy länger als 1~2 Jahre hat - für die Wirtschaft auch ein Feind All das geht Hand in Hand mit der Wegwerfgesellschaft und der Kaufen-kaufen-kaufen Mentalität Da könnte man eigentlich ewig drüber reden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
__________________ | |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() | ![]() von dem erfinder ist das bestimmt nicht gewollt... aber dann sollten die menschen mehr verantwortung übernehmen und vernünftig mit der erfindung umgehen... wenn erfindungen missbraucht werden, zeugt das doch i-wo von einer unreife des menschen und das die erfindung eig zur "falschen" zeit veröffentlich wurde und die menschen damit nicht umgehen können...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Dann wären die Menschen aber für garnichts reif Denn selbst wenn jemand einen schweren Ast schwingt und damit quasi die Keule erfindet - irgendwo findet sich jemand der damit seinem Nächsten den Schädel einschlägt Und irgendwo sitzt dann auch sicher jemand der mit dem Verkauf von Keulen Geld scheffelt - ohne Rücksicht auf die wortwörtlichen Verluste Gier - Neid - Rache - usw. Das sind die Hauptgründe warum die Menschheit noch so weit fortschreiten kann - "klüger" wird sie wohl noch lange nicht werden |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() | ![]() dann wäre es ja vllt gut, wenn man diese vier gründe ausschalten könnte, um den mensche reifer werden zu lassen...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() "Equilibrium"....
__________________ |
![]() | ![]() |
![]() | #9 | ||
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Wer so denkt, gewichtet Menschenleben. Das ist schon von Natur aus unmenschlich. Glücklicherweise haben unsere Vorfahren das berücksichtigt, als sie im Grundgesetz die Würde als etwas Unantastbares aufnahmen. Zitat:
Letztendlich bleibt jedem Einzelnen von uns die Möglichkeit, sich selbst nicht so zu verhalten. Mehr sollte man da meiner Meinung nach nicht tun, außer eben Engagement zu zeigen. Sonst kommt demnächst nämlich wieder ein vermeintlich harmloser Mann daher, der dem Volk das Heilmittel für all diese Probleme verspricht... und wozu das dann führt, steht in den Geschichtsbüchern. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
![]() ![]() ![]() | ![]() das ein mann alleine die macht hatte, lag doch daran das 1. viel propaganda betrieben wurde und 2. dieser mann die identitästheorie von rousseau falsch interpretiert bzw. missbraucht hat. wenn man aus den systemen nur das gute nehemn würde, könnte man es vllt schaffen...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() Geändert von Valandil (25.08.2010 um 17:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ja, wenn man das tun würde würde auch der Kommunismus gut funktionieren ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() | #12 | ||
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Zitat:
Letzendlich läuft es immer darauf hinaus, dass das Machtstreben und der Eigennutzen des Menschen (sowohl derer an der Spitze des Staates, als auch des Volkes) all den vielversprechenden politischen Theorien einen Strich durch die Rechnung machen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #13 |
![]() ![]() ![]() | ![]() zu frage eins: dachte vor allem an diktaktoren aus mittel-und osteuropa... zu punkt zwei: aber der eigennutz des volkes ist doch mmn nur so stark, weil der staat es vorlebt. wenn ein uneigennütziger mensch an der spitze wäre und das vor leben und auf anderen politiker übertragen könnte, könnten diese es wierum aufs volk übertragen und dann könnte es gehen... es muss halt nur jmd geben, der anfängt...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #14 | ||
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Diktatoren haben niemals irgendwelche politischen Theorien durchgesetzt, weder Konservative noch Progressive. Manche strebten es zwar an (zumindest behaupteten sie es), beispielsweise Lenin, Stalin und der SED-Staat, aber letztendlich basierte ihr Handeln nur auf Machterhalt und -Ausbau. Dabei haben sich dann natürlich alle überschätzt. Zitat:
![]() Wenn Leute im Alltag eigennützig oder egoistisch handeln (und das tut man meistens, was nicht immer schlecht ist), tut man das nicht, weil man das "vom Staat" gelernt hat. Selbst Urmenschen haben schon so gelebt, dass sie selbst (entweder alleine, oder in kleinen Gruppen) am besten über die Runden kamen. Rücksichtnahme und so etwas wie ein Bewusstsein für die Gesellschaft kann sich immer erst dann entwickeln, wenn genug für alle da ist und die Menschen sich vor Bestrafung o.Ä. fürchten (lies mal nach, was Thomas Hobbes über den Leviathan geschrieben hat). Natürlich ist es in solch einer zivilisierten Welt, in der wir hier zumindest in Deutschland ja freilich leben, immer auch anzustreben, von alleine auf vernünftiges, menschliches und rücksichtsvolles Handeln zu setzen. Aber so weit sind eben viele Menschen noch nicht. An diesem Punkt komme ich dann wieder auf das zurück, was ich neulich schon sagte: jeder von uns hat die Möglichkeit, es besser zu machen und so ein Vorbild für andere zu sein. Aber alles immer auf gleicher Ebene, und nicht von oben nach unten. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #15 |
![]() ![]() ![]() | ![]() zu punkt eins: in rousseaus identitätstheorie wird geschrieben, dass es jemand braucht, der das volk dazu zwingt, ihren willen nach der vernunft zu richten und anderen beibringen müssen, das sie erkennen können, was sie wollen. diktaktoren machen sich dies zum vorteil, weil sie denken, dass sie diese personen sind... jetzt kommt das entscheidene: es heißt weiterhin auch, dass man abweichende meinungen nicht dulden kann. für das volk gibt es kein unantastbaren menschenrechte. und jetzt muss nur jmd daher kommen, ein bisschen propaganda betreiben und das volk gibt seine freiheit auf und vertraut dieser einen, regierenden person voll und ganz. damit würde etwas eintreten, was rousseau nicht berücksichtig hat: das volk zwingt sich selbst die unfreiheit bzw. gesetze auf, was gg jede gerechtigkeit und vernunft ist. wenn dann der diktator dies ausnutzt ist, wie die geschichte zeigt, das chaos perfekt... so viel zur frage : ,,Was haben Diktatoren denn mit Rousseaus Identitätstheorie zu tun?"... zu punkt zwei: ich habe nichts gg egoismus, weil es auch "guten" egoismus gibt (z.b. die frei marktwirtschaft). aber ich habe etwas gg "schlechten" egoismus, der wirklich nur einer person dient... denn freie marktwirtschaft ist, trotz des egoismus, eine positive sache für viele leute...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |
Themen-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Ich glaube du machst dir die Welt zu einfach. Ich denke nicht das es auch nur einen Diktator weniger gegeben hätte ohne Roussou.
__________________ Open Source in allen Lebenslagen: Betriebssystem openSUSE - Browser Firefox - Office Suite Libre Office - Karten OpenStreetMap - Smartphone Android OS | |
![]() | ![]() |
![]() | #17 |
![]() ![]() ![]() | ![]() aber i-wo her müssen sie ja eine grundidee haben... und rousseaus system war ideal als grundsystem und um ihr diktaktorische vorgehen zu erklären...
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #18 | ||
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Davon abgesehen gab es Diktatoren auch schon vor Rousseaus Lebzeiten, zum Beispiel im Römischen Reich... Selbst die Azteken unterdrückten in ihrer Blütezeit kleinere Stämme - bis dann die spanischen "Befreier" an Land traten. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
zu punkt zwei: in der tat gab es im römischen reich auch diktatoren, doch ich bezweifle, dass sie früher schon so von der bevölkerung bezeichnet wurden und früher schon nach der heutigen definition von diktatoren bzw. diktatur vergleichbar sind. denn komischerweise gab es nach erscheinen von rousseaus theorie deutlich mehr diktaturen mit einen hass auf bestimmte gruppen und einem klaren politischen system. den römern ging es damals, denke ich, hauptsächlich um mehr land bzw. rohstoffe. und dies nahmen sie sich. ob man dies als diktatur bezeichnen kann, wag ich zu bezweifeln ( ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ![]()
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #20 | ||
ehem. Teammitglied ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Zitat:
Was das vermeintlich stärkere Aufkommen von Diktaturen nach der Veröffentlichung Rousseau'scher Theorien angeht, möchte ich dich darauf hinweisen, dass im Grunde das gesamte Mittelalter aus lauter Diktaturen bestand, zumindest dort, wo wir jetzt leben. Der Unterschied zu der Zeit nach Rousseau ist, dass es damals noch lauter Königreiche und kleine Provinzen gab, die alle ihre eigenen Autokraten hatten (die sich wiederum häufig als Diktatoren erwiesen). Davon abgesehen musst du das Ganze auch mal im historischen Kontext sehen. Rousseau lebte zur Zeit der Aufklärung, einige Jahre nach ihm setzte die Industrialisierung ein. Das beides hat das Entstehen moderner Zivilgesellschaften mit großer Bevölkerung und dementsprechend hohem Bedarf an politischer Organisation ja erst ermöglicht. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine ungewöhnliche Bitte hätte ich ... | Alexandra-Bijou | Sonstiges | 27 | 07.02.2007 01:00 |
Eine Import Frage (Bitte Helfen) | realfoxboy | Hardware (PSP) | 23 | 27.02.2005 15:21 |
Bitte eine Auskunft (Newbie) | FPI_Stefan | Development Abteilung | 2 | 19.04.2003 12:38 |