![]() |
|
Sonstiges Hier kannst du alles reinschreiben, was nicht in die anderen Kategorien reinpasst. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #21 |
![]() | ![]() unterstreiche ich .. ich habe bis vor fünf jahren noch einen 160 PS zweisitzer gefahren ... mit dem umstieg auf eine kleine möhre + gas umbau hab ich meine spritkosten auf 1/3 reduziert ... und natürlich durch sparsame fahrweise ... das schont nicht nur den tank, sondern auch die bremsbeläge, denn die wachsen ja auch nicht auf den bäumen ... |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #22 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Richtig. Und nicht nur die Bremsbeläge. Ne vernünftige Fahrweise wirkt sich auf den Verschleiß fast aller Teile (Stoßdämpfer, Reifen, Keilriemen, Getriebe, die Nerven (^^') uswusf) aus. Und was macht speziell das Rasen denn am Ende wirklich an Zeit gut? Die Zeitersparnis ist, denke ich, wohl eher minimal. Man hängt ja eh meistens nach ein paar Kilometern wieder hinter dem nächsten Brummi fest. Oder hinter jemandem, der sich an die Geschindigkeit hält....also wieder abbremsen, warten bis frei ist und mit vollgas dran vorbei... Naja...aber dann über den ach so teuren Sprit meckern...scheint noch nicht teuer genug zu sein ![]()
__________________ Geändert von DaKayOne (15.10.2012 um 23:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #23 |
Gesperrt | ![]() Es bockt halt einfach wie ein Idiot rumzuheizen. Aber ich mach das inzwischen lieber mit dem Fahrrad, da macht das noch viel mehr Spaß, man braucht sich nicht so sehr an die Verkehrsregeln zu halten und seinem Körper tut man auch was Gutes. Und im Zweifelsfall ist es auch um ein Vielfaches ungefährlicher für alle Beteiligten - von mir selbst vielleicht mal abgesehen. EDIT: JAAA ich pass natürlich trotzdem auf Fußgänger auf und dass ich an unübersichtlichen Stellen vorsichtig fahr und so - schon klar. Bin ja kein gar so großes Arschloch. ^^" |
![]() | ![]() |
![]() | #24 |
![]() | ![]() hehe .. kenn ich .. mitm rennrad durch die fussgängerzone wie han solo durchs asteroidenfeld xD ... wer bock zum heizen hat, soll sich kohle an die seite legen, für abgerissene schürzen im kiesbett u.ä. und dann ab auf den ring.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #25 |
Themen-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Ich geriet wohl in einen kleinen "Schreibrausch". Entschuldigt den etwas längeren Text. ![]() Da ich noch nie ein eigenes Auto hatte, haben mich die Benzinpreise bisher eigentlich kaum interessiert. Als ich noch bei meinen Eltern wohnte konnte ich deren Auto nutzen und musste nur sporadisch tanken. Es wäre für mich finanziell kein Problem ein Auto zu finanzieren, allerdings habe ich mich bei meinem Auszug vor 2 Jahren bewusst dagegen entschieden. Wohlgemerkt lebe ich in einem kleinen Dorf. Sowohl Bus als auch Bahnverbindungen sind dürftig.(Bahnhof ist etwa 2 km entfernt) Die nächste (Klein)Stadt ist etwa 15 km entfernt, eine wirkliche Stadt ist noch weiter weg. Zu Beginn war es selbstverständlich mühsam seinen Alltag ohne die Flexibilität eines eigenen Autos zu meistern. Wie oft habe ich damals meine Freunde mit eigenem Auto beneidet. Jetzt - 2 Jahre später - habe ich eher den Eindruck dass ich manchmal aufgrund des gesparten Geldes beneidet werde. Meinen täglichen Schulweg(etwa 25 km) lege ich mit Mitfahrgelegenheiten zurück. Ich war wirklich begeistert als ich das erste mal von Onlineplattformen wie mitfahrgelegenheit.de erfuhr. Ich kannte diese bis dahin nicht. Es war ziemlich einfach passende Mitfahrgelegenheiten zu finden, und sobald man sich etwas "kennt", war es auch kein Problem privat eine Vereinbarung für einen längeren Zeitraum zu treffen. Den Weg zur Arbeit kann ich glücklicherweise mit dem Fahrrad zurücklegen. Da sie auf den Weg zur nächsten Autobahnanschlussstelle liegt ist es im Winter auch meist kein Problem jemanden zu finden bei dem mitfahren kann. Hier ist die dörfliche Umgebung natürlich ein kleiner Vorteil. Man kennt sich(mehr oder weniger freiwillig) und weiß wer alles morgens zur Autobahn fährt. Die meisten Einkäufe kann ich hier im Dorf erledigen, wenn dies nicht möglich ist muss man allerdings etwas im Voraus planen.(Bus etc.) Für etwas "exotischere" Ausflüge nutze ich das Taxi. Berücksichtige ich die Kosten des Autos, und vor allem die Nebenkosten(Benzin, Versicherung etc.) spare ich mir eine höhere dreistellige Summe pro Monat. Mir ist durchaus bewusst dass ich eine vergleichsweise glückliche Ausgangssituation habe. Es ist bei weitem nicht die Regel dass es so gut "auf geht". Allerdings bin ich trotzdem der festen Überzeugung dass man ein Auto oftmals ersetzen kann. Man muss sich nur etwas mit den Alternativen beschäftigen, und mal darüber nachdenken ob es (als Extrembeispiel) wirklich nötig ist dass man die Möglichkeit hat mitten in der Nacht noch zu McDonalds zu fahren. Auf der anderen Seite will ich ein autofreies Leben natürlich auch nicht beschönigen. Es erfordert ein bedachteres "Leben" und mehr Planung, teilweise muss man auch auf Dinge verzichten. Ein Auto ist ein großes Plus an Komfort und Flexibilität/Spontanität. Ich glaube darüber müssen wir nicht streiten. Gerade spontane Aktionen sind für mich eher ein Ding der Unmöglichkeit. Sei es ein ungeplanter Thermenbesuch am Abend, oder das weggehen am Wochenende. Entweder bin ich auf Freunde angewiesen die fahren, oder aber ich muss mich nach Bus und Bahn richten. Zu Beginn war dies für mich wohl der größte Negativpunkt. Da sich inzwischen allerdings auch mein Weggehverhalten verändert hat und ich mir Events meist im Voraus herauspicke fällt dies nicht mehr so stark ins Gewicht. Für mich persönlich werden die Nachteile durch die finanzielle Ersparnis aufgehoben. Aber ich bin mir fast sicher dass ich in Zukunft irgendwann in eine neue Lebenssituation kommen werde in der ein Auto auch für mich einen höheren Stellenwert als heute einnehmen wird. Zusätzlich hat das Fehlen eines Autos bei mir auch dazu geführt selbst mehr und gesünder zu kochen. Ich habe einfach keine Möglichkeit das Abendessen durch einen schnellen Abstecher zu McDonalds, Burger King etc. zu ersetzen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #26 | |
![]() | ![]() Zitat:
![]() daran denken nämlich die wenigsten... von den gefühlten 99% aller produkte, deren bestandteile aus erdöl hergestellt werden, mal ganz abgesehen... | |
![]() | ![]() |
![]() | #27 |
![]() Ich habe gerade einen interessanten Artikel in der aktuellen ADAC-Zeitschrift gelesen. Es geht um einen CO2 bzw. Kostenvergleich zwischen einem Diesel, einem Benziner und einem Elektroauto. Benziner: Mazda 3.1.6 Edition, 6,3 Liter auf 100 km, 10,40 € auf 100 km, 28,4 g CO2-Emission in der Raffinerie für Kraftstoffproduktion, 143,2 g CO2-Emission beim Fahren. Insgesamt also 171,6 g CO2-Emission. Diesel: Hyundai i30 1,6 CRDi, 4,5 Liter auf 100 km, 6,75 € auf 100 km, 25,6 g CO2-Emission in der Raffinerie für die Kraftstoffproduktion, 118,5 g CO2-Emission beim Fahren. Insgesamt also 144,1 g CO2-Emission. Elektro betrieben mit deutschem Strommix: Volvo C30 Electric, 28,3 kWh auf 100 km, 7,36 € auf 100 km, 159,4 g CO2-Emission im Kraftwerk, 0,0 g CO2-Emission beim Fahren. Insgesamt also 159,4 g CO2-Emission. Elektro betrieben mit regenerativem Strom: Volvo C30 Electric, 28,3 kWh auf 100 km, 8,49 € auf 100 km, 5,7 g CO2-Emission im Kraftwerk, 0,0 g CO2-Emission beim Fahren. Insgesamt also 5,7 g CO2-Emission. Das Interessante ist nun, dass der Diesel insgesamt geringere CO2-Emissionen verursacht, als das Elektroauto, das mit deutschem Mischstrom betrieben wird. Auch die Fahrtkosten sind beim Diesel geringer, als beim Elektroauto. Aus rein ökologischer Sicht lohnt sich nur das Elektroauto, das mit regenerativem Strom betankt wird, sparen tut man damit aber auch nicht wirklich...
__________________ "Destroy all the pretty boys..." | |
![]() | ![]() |
![]() | #28 |
![]() | ![]() Also ich zahl bei meinem Stromtarif deutlich weniger - 5,77 €. Und das ist sogar Ökostrom. :P Das Problem an so nem Vergleich sind tatsächlich immer die Tarife. Während Sprit bundesweit ungefähr das Gleiche kostet, könnten die Unterschiede bei den Strompreisen größer kaum sein. Wär ich einfach zum örtlichen Versorger e.on gegangen hätte ich mich für den normalen Strom-Mix dumm und dämlich bezahlt. Mit so einem netten Internet Vergleich hab ich aber ziemlich locker einen Ökotarif für weniger als die Hälfte gefunden. |
![]() | ![]() |
![]() | #29 |
![]() | ![]() mal schaun, obs nach dem 1. jahr immer noch so günstig is ^^ ... |
![]() | ![]() |
![]() | #30 | ||
Themen-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Obwohl die meisten Stromtarife inzwischen ja nur noch eine Mindestlaufzeit von einem Jahr haben. Wenn der Anbieter eine Preiserhöhung ankündigt wird eben wieder gewechselt. Ist doch nur noch ein sehr geringer Aufwand und in wenigen Minuten erledigt. Zitat:
Der Rohölpreis hängt ja nicht unbedingt mit dem Benzinpreis zusammen. Wie Bob bereits sagte, die Ölkonzerne haben unglaubliche Mengen auf Lager, und teilweise entwickelt sich der Benzinpreis völlig gegensätzlich zum Rohölpreis, Und ich weiß sehr wohl wie meine Konsumgüter zu mir kommen. ![]() Ich arbeite seit 4 Jahren in der Logistikbranche und kalkuliere stellenweise auch Angebotspreise. Der Benzinpreis wird dabei meist mit einem (Diesel)floater einkalkuliert. Je nach Dieselpreis gibt es X,X % Aufschlag auf die Fracht. Im Endeffekt ist dies aber vernachlässigbar, es sind meist so geringe Beträge dass sie keinen nennenswerten Einfluss auf den Endpreis haben. Man muss sich nur mal anschauen wer wieviel Prozent des Verkaufspreises bekommt. Die Logistik- und Transportbranche steht meist sehr weit unten. Transport ist heutzutage sehr günstig, nicht umsonst lohnt es sich Nordseefisch erst durch ganz Europa zu fahren um ihn zu verarbeiten(geringere Lohnkosten lasse ich mal außen vor) bis er letztendlich in einem Supermarkt an der Nordsee landet. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #31 |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #32 |
![]() | ![]() Mein Stromtarif hat überhaupt keine Laufzeit. Zum Monatsende kann ich kündigen. Immer. Fürs Handy benutz ich nur Prepaid, mit Vertragslaufzeiten kannste mich jagen. Was die Spediteure angeht: Die jammern, weil immer gejammert wird. Genau deshalb jammern auch die Mineralölkonzerne. Nicht, weil es ihnen schlecht geht. Sondern, weil es ihnen noch besser gehen könnte. |
![]() | ![]() |
![]() | #33 | ||
![]() | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #34 |
![]() | ![]() Ja, belegen kann man das nicht, geb ich zu. |
![]() | ![]() |
![]() | #35 | |
![]() | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #36 |
![]() ![]() ![]() | ![]() und gerade das ist eigentlich das prinzip unserer marktwirtschaft. denn mehr rauszuholen heißt auch besser zu sein als die konkurrenz. aber dafür muss eben konkurrenz erst einmal gegeben sein. durch die absprachen der tankstellen ist diese konkurrenz eben nicht gegeben. ob und inwieweit ein meldegesetz helfen würde, ist dahingestellt. und ob es kommt auch ![]()
__________________ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #37 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() oh gott, ich bin froh doch keinen führerschein gemacht zu haben, leute, fährt mit den öffentlichen verkerhsmitteln!! ist billiger und gesünder für euch und die welt...! ![]() gut, im winter ist es vielleicht nicht so toll, aber wollt ihr wirklich 2 euro irgendwann pro liter zahlen???? viel spaß beim arm werden! meine familie hat kein auto, sprich ich bin ohne auto aufgewachsen, und vermisse nichts ![]()
__________________ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #38 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Geht halt nur in der Stadt (egal was Bob sagt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #39 |
![]() | ![]() was mir besonders auffällt ist das überhaupt keine Fahrgemeinschaften gebildet werden! Am Morgen früh auf dem Weg in die Arbeit sehe ich vielleicht 3-4 Autos wo mehrere Personen drin sitzen - von geschätzten 100 gesehenen Autos! |
![]() | ![]() |
![]() | #40 |
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Das zeigt ja wohl, dass das Benzin noch nicht zu teuer ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lite DS defekt Wie Viel bekomme ich noch dafür? | Kakashi721 | Sonstiges (Nintendo DS) | 8 | 30.04.2011 19:52 |
wie viel ist meine psp noch wert? | dagern | Spiele (PSP) | 1 | 25.11.2009 17:48 |
Wie viel is mein PC noch wert? | madcätz | Hardware Kaufhilfe (PC/Mac) | 6 | 22.06.2008 22:09 |
PS2 wie viel ist sie jetzt noch wert? | pawel | Playstation 2 | 26 | 17.08.2005 23:47 |
Noch 2 weiter Poke-Titel...? | rayman3 | Spiele (Nintendo DS) | 15 | 13.02.2005 11:58 |