![]() |
|
Spiele (PSP) Hier geht's rund um die Spiele von Sonys neuem Wunderhandhelden. Grafikpower ohne Spielespaß oder beides gleichzeitig? |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ui, das sieht doch auf den ersten Blick mal spannend aus: Ein Trading Card Game mit Marvel-Helden, verfügbar auf PC, PSP und NDS, auf allen Plattformen online spielbar und bei PSP und PC sogar plattformübergreifend... Man kann online Karten tauschen und kaufen und... MOMENT!!!!!!! KAUFEN?!?!? Ja, in der Tat. Ich musste mir das auf der offiziellen Webpage zu dem Ding ein paar mal ansehen, weil ich es nicht glauben wollte. Da soll man in der Tat für REALES GELD bescheuerte virtuelle Kärtchen DOWNLOADEN?? Bitte, wie hirntot muss ich sein? Wer generell solche Trading-Card-Games spielt und sammelt, der hat wenigstens am Ende eine Sammlung, die ihm Freude machen kann und einen realen Wert darstellt. Aber bitte virtuelle Kärtchen? Und wo soll das enden? Wieviel Geld muss ich ausgeben, um nach 2 Monaten noch mitspielen zu können, wenn die regelmässig neue Packs auf dem Markt schmeissen? Billig ist das ja auch nicht. In den USA kostet so ein läppisches Kartenpack mal schnell 10$... Was für ein Dreck. |
![]() | ![]() |
Sponsored Links |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Also ich finde das auch eine Frechheit, aber man kennt das ja von HABBO HOTEL & co. ![]() Ich denke man muss ja auch nicht unbedingt online spielen um Spaß zu haben oder ?
__________________ don't eat yellow snow |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Edit: Sorry, falsches Thema Geändert von Schnapper (31.05.2007 um 19:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Hm... doch. Im Grunde hast Du recht, aber dieses Spiel zieht für mich seinen ganzen Reiz aus den Onlinespielen. So ein TC-Game kann im Solomodus nur zum trainieren und testen der eigenen Decks taugen, aber letztlich will man sich da schon mit anderen Spielern messen. Da ist eine Rangliste etc. schon ne irre Motivation. Für Singleplayer würde ich mir den Titeln nicht anschaffen. |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Normalerweise bekommt man gerne was geschenkt. Diesmal leider nicht. Ich hatte so ausführliches Interesse an dem Titel gezeigt, dass mir meine Altargeschenk eine Freude machen wollte. Leider hatte Sie nicht mehr mitbekommen, dass der Titel inzwischen wegen der seltsamen Abzocke vom Tisch war. Na, so komme ich wenigstens zu einem knappen Ersteindruck, und der ist auch ohne die Onlinevearsche verheerend... Ok, es ist ein Kartenspiel und an sich funktioniert es auch passabel. Die grafische Darstellung ist allerdings unbrauchbar, denn die Karten werden so klein dargestellt, dass man sie nicht auseinanderhalten kann. Jede Karte muss mit dem Cursor angewählt werden, damit man den Zoom sieht. Das ist sehr lästig, aber vermutlich unvermeidbar. Die Zwischensequenzen bestehen aus Comicbildern mit Untertiteln, die automatisch ablaufen, und zwar so schnell, dass man sie zumeist nicht zuende lesen kann. Total bescheuert... Wenn man das Spiel kennt, kommt man vermutlich nach ner Weile klar. Wenn nicht, wird es sich einem nicht erschliessen. Die Bedienung ist total umständlich und wenig intuitiv. Dazu kommen ein zwar buntes, aber wenig brauchbares Handbuch, das die nötigen Schritte nicht ansatzweise erklärt. Bleiben die Tutorials. Selbst mit diesen steigt man nur mit viel probieren (und in meinem Fall der Nutzung eines externen FAQS aus dem Internet) hinter die ganzen Regeln und Besonderheiten. Besonders mies: Die Tutorials sind wegen Bugs auf Deutsch unspielbar. Schon das dritte Einführungstutorial kann auf deutsch gar nicht beendet werden. Dauernd kommen Handlungsaufforderungen, denen man im Spiel nicht folgen kann. Stellt man die PSP auf Englisch, stellt man fest, dass hier einfach Texte falsch übersetzt wurden und der Ablauf ein ganz anderer sein soll. MIES!!! Unterm Strich bliebe also ein umständliches, wenig intuitiv bedienbares Trading-Card Game, das aber durchaus Spass machen kann, wenn man sowas mag. Ich hatte dann aber auch noch die Möglichkeit, mir das Onlinegaming anzusehen. Das ist noch viel bescheuerter als ursprünglich gedacht. Ich ging bislang davon aus, dass auf der UMD die angekündigten rund 1000 Karten verfügbar sind und man im Onlineshop für reales Geld neue Karten dazukaufen kann. Das wäre für mich indiskutabel, aber Konami setzt noch einen drauf... Die Karten, die auf der UMD für das Offlinespiel verfügbar sind, können ONLINE NICHT VERWENDET WERDEN!!!! Tatsächlich bekommt man ein "Online Starter Deck" von 128 schwächlichen und quasi unbrauchbaren Karten und muss JEDE WEITERE KARTE ONLINE BEZAHLEN!! Wir reden hier nicht von einem Download neuer Karten, sondern vom KOSTENPFLICHTIGEN FREISCHALTEN EH SCHON AUF DER UMD VORHANDENER INHALTE!! Da bleibt mir glatt die Spucke weg, so unverschämt finde ich das. Vor allem ist auf der Packung kein Wort davon zu finden. Da steht nur was von Online-Gaming etc. Und wer jetzt sagt: Ok, dann nimmt man halt die Karten, die man hat, vielleicht kauft man ne Handvoll und das ist es dann... Nein, Konami kann noch einen draufsetzten. Da gibt es dann online sogenannte "SEALED DECK"-Turniere, in denen man NICHT mit seinen eigenen Karten antreten kann. Nein, wenn man mitspielen will, muss man NUR FÜR DIESES TURNIER Kartenpacks KAUFEN, aus denen man dann das Deck für das Spiel zusammensetzen muss. Man kann ohne Geldausgabe an diesen Spielen NICHT TEILNEHMEN. Wie bescheuert ist das eigentlich alles? Und auf der Webpage von Konami gibts tatsächlich Leute, die schon mehrere 100$ für diesen Quark ausgegeben haben müssen, wenn man sich deren Sammlung ansieht. Denn die Preise sind weit jenseits von "Kann man machen, wenns sein muss..." Man bezahlt mit Points, und diese muss man kaufen. Ein "Booster-Pack" mit 14 Karten kostet 10 Points, 40 Points (die kleinste erwerbbare Stückelung) kosten 10$. 56 Karten kosten also 10$, wobei man sich immer vor Augen halten muss, daß man eben irgendwelche 56 Karten bekommt, auch doppelte und unbrauchbare. Ich freu mich schon auf das Genörgel im öffentlichen Forum, wenn die ersten paar Wochen mit Verkäufen dieser Gurke und vorbei sind und Konami kein Geld mehr damit macht und die Server schliesst. Was fangen die Pappnasen dann mit ihren virtuellen Kärtchen für 200$ an, die sich nirgends mehr einsetzen lassen? Fazit: Dreck, Finger weg. Und auch, wenn man Geschenke normalerweise schätzt, geht das Ding hier in den Laden zurück. btw: Im Moment stellt sich das Problem sogar noch gar nicht. Der Onlineshop steht nur für die USA zur Verfügung. Der Rest der Welt kann also noch gar nicht richtig online spielen und sich abzocken lassen... Geändert von bobele (06.06.2007 um 14:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
![]() | ![]() Na dann mal besten Dank für die Warnung. Zum Glück hab ich das jetzt gelesen, bin nämlich auch ziemlicher Marvel-Fan. |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Es kommt noch dicker: Eine der herausstechenden Eigenschaften der PSP-Version ist, dass sie gegen die PC-Version online gespielt werden kann. Wenn man sich die Userzahlen bei der Onlineversion von Magic - The Gathering ansieht, dann versteht man schnell, warum das wichtig ist. Hier gibts halt eine riesige Community, vor allem, weil der PC-Client kostenlos heruntergeladen werden kann. Viele PC-Spieler wollten so die PSP-Version dazukaufen, um unterwegs ihre Decks bearbeiten oder spielen zu können... Doof: Es gibt einige kleine Bugs im Spiel, angefangen von fehlerhaften Karteneffekten bis hin zu vereinzelten Falschwertungen von Onlinepartien. Keine grosse Sache eigentlich, und ein Patch ist schon angekündigt. Auch angekündigt ist allerdings, daß die PSP-Version nicht gepatched werden kann und nach dem Patch die PSP- und die PC-Version nicht mehr gegeneinander gespielt werden können. Glückwunsch, Konami. So pflegt man seine Community :-) |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
![]() | ![]() Und wie ist das Spiel so an sich? Abgesehen von dem online Kram da?
__________________ Meine Videos:Top 10 Rpg Victory Fanfares http://www.youtube.com/watch?v=T2LVcrL-ics Top 10 Rpg Battle Themes http://www.youtube.com/watch?v=kOYatbUuDmc Top 5 Rpg Hurry Themes http://www.youtube.com/watch?v=ACZ4a2mEZB8 Mehr von mir auf Youtube... |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Wie oben beschrieben: Schlecht zugänglich, unzureichende Dokumentation, fehlerhafte deutsche Tutorials, unübersichtlich, grafisch schwach... Die beiden "Storys" sind lachhaft, einige kleine Comicbildchen mit Mickergeschichte. Das zugrundeliegende VS. Regelwerk und die vorhandenen Karten sind allerdings sehr gut und wenn man sowas generell mag, dann ist das schon für einige Spannung gut. Aber für meinen Teil: Der Offline-Part taugt höchstens, um seine Decks zu testen. Letztlich reizt hier hauptsächlich der Einsatz des eigenen Decks in Onlinepartien. Dazu hätte man meinetwegen Offline Karten freispielen müssen und diese dann auch Online in einem Deck verwenden können. Das hätte zum kompletten Durchspielen des Offlineteils angetrieben... So allerdings sehe ich keinen Sinn, das länger zu spielen, wenn ich die freigespielten Karten und mühsam erstellten Decks später nicht mehr verwenden kann... Fazit für Dich: Wenn du TOTALER FAN von solchen TC-Games bist und ohnehin nicht online spielen willst und Englisch kannst und bereit bist, Dir die VS. Regeln im Internet an anderer Stelle anzulesen... dann ist das vielleicht was für Dich. Dabei fällt mir gerade ein, dass ich noch nicht nachgeschaut habe, ob man die Offline-Karten wenigstens für AD-HOC Multiplayer verwenden kann, oder ob man dazu auch Karten online kaufen muss. Im ersten Fall wäre das Ding dann wenigstens für Leute interessant, die ne Handvoll interessierter Kumpels mit PSP haben, die das Teil auch kaufen würden... |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() OMG, Konami ihr Helden! Das alles sieht man schon bei dem Online-Game Yu-Gi-Oh!-Online. Hab das Game nämlich früher au gezogt. Früher ging das allgemein ncoh als noch nicht diese Duel Evoultion da war. Jetzt aber, und des ist auch ein Grund warum ich das so gut wie nie mehr spiele, geht alles daneben. Zuerst war da immer das Proplem mit den Duelpässen. Am Anfang denkt man sich 2€ für 30 Duelle...Ist ja net viel, oder etwa nicht? In der Praxis sieht das ganz anders aus: 1 Einzelduel ist 1 Point, Nach Sieg oder Niederlage erhält man auch somit eine Karte. Da sieht man auch das man für 2€ karten bekommt die auch unbrauchbar sind oder man schon hat, manchmal sind halt seltene dabei. Matchduell kosten min. 2 Duelpoints (2x Siegreich) und max. 3 Point (1x Siegreich; 1x Niederlage; 1x Siegreich). Der "Vorteil" ist auch wenn man mit 2x Siegreich davonkommt bekommt man 3 Karten. Okay, ich hab jetzt sagen wir ca. 1 Jahr gespielt, hab kein Bock mehr und will wieder mein Geld haben; das Proplem: Du bekommst das Geld was du ausgegeben hast erstmal gar net zurück. Okay Leute, ihr könnt es gerne bei Ebay versuchen doch sobald Konami rausfindet wem der Account gehört wird dieser für IMMER gespeert und ist damit für euch unbrauchbar. Und auch wenn Konami dies nicht gelingt, fordert sie Ebay auf die Auktion zu verbieten, zu löschen und sogar auch etwas mti dem Account des Ebay-Kunden anzufangen, dies ist schon mehrfach in America vorgefallen da dies verboten ist (RMT= RealMoneyTrade= Virtuelle Ware gegen echtes Geld ~Natürlich darf Konami dies Betreiben durch die Duelpässe!~ ) Doch nun zum Eigentlichen Proplem:m Der Kundenservice von Konami. Erstmal wird man meist; egal was man frägt mit vorgefertigten, Computergeschriebenen Rückantworten wie: "Darüber dürfen wir keine Auskunft geben" oder "Wir können dir den Grund leider nicht nennen". Nur in den seltesten Fällen bekommt man eine Hangeschriebene Antwort. Der Hammer ist aber das die meisten User meist, ich war nämlich auch damals in einem gut besuchten Forum unterwegs, einfachohne Begründung gesperrt (nicht für immer), Chatsperren oder Tauschperren erhalten haben. Und natürlih sobald nach einem Grund gefraght wurde: "Wir können dir den Grund leider nicht nennen". So ist eben Konami: Nur an Geld und Macht interessiert. Deswegen hab ich Konami schon vor langer Zeit als "NichtOnlinetauglich" abgehakt, denn manche Offline Spiele von Konami sind eigentlich sehr gut (Castelvania). Ich hoffe mein Wissen wird auch, wie das von bobele, weiterhelfen das man Konami in Sachen Online, nicht sehr viel Vertrauen schencken sollte! |
![]() | ![]() |
![]() | #11 |
![]() ![]() | ![]() die tatsache, dass dem käufer quasi vorgeschwindelt wird, dass die 1000 karten allgemein, also auch online zu nutzen sind, ist schon ein ziemlich hartes stück!! dass man für klassischen gedruckten karten die man z.b. an kiosken usw. kaufen kann, bares hinlegen muss ist verständlich. die herstellung ist ja nicht gratis. ABER: in diesem fall versucht konami die digitalen karten für das online "vergnügen" ein zweites mal zu verkaufen, was extrem dreist ist ![]() jetzt würde mich nur noch interessieren ob konami einen plausiblen grund angeben kann, warum diese karten auf der umd für's onlinegaming nicht zugelassen sind und nocheinmal gekauft werden müssen! denn es sind tatsächlich alles karten online erhältlich, die schon auf der umd enthalten sind!!! seltsam ist auch, dass man bei käufen im onlineshop verhältnismässig zu oft karten bekommt, die man schon auf der umd hat! soll hier der käufer animiert werden noch mehr zu kaufenn? zumindest sieht es so aus, das die vom redakteur ausgeführten 110 testkäufe zu ca. 91% aus karten bestanden die auch auf der umd enthalten sind!! das kann man nicht mehr als zufällige streuung bezeichnen, sondern hier wird ganz eindeutig manipuliert und dem käufer öfter doppelte karten zugeteilt werden! da wird mit sicherheit keine befriedigende antwort kommen! ja, es ist tatsächlich eine anfrage an konami unterwegs :-). ein kollege aus der redaktion konnte sich auch keinen reim daraus machen und würde gerne eine persönliche stellungnahme von konami bekommen. in der regel beantwortet der hersteller anfragen von redaktionen eher als private anfragen. da sie wissen, dass u.u. eine redaktion bei fehlender antwort das game verreissen würde! zumindest gab es seit ich hier arbeite soweit ich weiss noch keinen einzigen fall wo nicht persönlich geantwortet wurde. auch standardtexte sind bei uns ein fremdwort. mal schauen wie lange es dauert und was für eine antwort konami gibt :-). das problem, dass auf der verpackung mit keinem wort erwähnt wird, dass die karten auf der umd nicht für onlinespiele gedacht sind und diese nocheinmal bezahlt werden müssen wäre im prinzip vortäuschung falscher tatsachen bezw. unterschlagung von wichtigen hinweisen. leider behält sich jeder hersteller die tolle klausel "irrtümer vorbehalten" frei. damit kann man im prinzip jede fehlende information rechtlich absichern. diese klausel gehört meiner meinung nach abgeschafft, oder zumindest reglementiert!! eigentlich hat man die karten ja schon bezahlt indem man das spiel mit den karten darin gekauft hat und es somit keinen wirklich plausiblen grund gibt den käufer für die genau gleichen karten nocheinmal abzuzocken, da für konami ja keine mehrkosten entstehen wenn sie die gleichen digitalen karten nocheinmal anderswo zur verfügung stellen! rein überhaupt keine mehrkosten! all diese fakten werfen somit ein sehr schlechtes licht auf konami! da logischerweise die ahnung aufkommt, dass konami hier die käufer absichtlich in die irre führt und dann zusätzlich noch abzockt! auch meine meinung und die unseres testers über dieses game lautet ganz klar: finger weg! abzockfalle! konami: ich sehe trotz klausel harte zeiten auf euch zukommen! gamer vergessen sowas nicht mehr!
__________________ Zitat eines Gamers: "Das Leben ist Scheisse, aber die Grafik ist Affengeil" Geändert von dropi (08.06.2007 um 11:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #12 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Für alle ahnunglose Spontankäufer: Nach Schilderung des Sachverhaltes war eine Rückgabe des Spiels auch in geöffnetem Zustand im örtlichen Saturn kein Problem und wird es vermutlich auch bei anderen Händlern nicht sein. Da sollte jeder, der nicht mit dem Offlineteil allein zufrieden ist, durch eine Rückgabe beim Händler nicht zuletzt bei Konami klar stellen, was er vor dieser Abzocke hält. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Da mich die Abzocke sowas von ärgert und ich nicht nur hier meinem Unmut Luft machen will, hab ich mal zwei Mails geschrieben, an Konami und an die Verbraucherzentrale. Hier das Mail an Konami, das das andere beinhaltet... Anworten werde ich posten: ---- SCHNIPP ---- Sehr geehrte Damen und Herren. Ich habe das Spiel "Marvel Trading Card Game" für PSP aus Ihrem Hause erworben. Leider konnte ich weder der Aufschrift der Spielverpackung noch Ihren Werbebotschaften im Internet entnehmen, dass die auf dem Datenträger vorhandenen Spielkarten für den im Spiel enthaltenen und ebenfalls beworbenen Onlinemodus nicht zur Verfügung stehen. Es war mir ebenfalls nicht möglich, zu erkennen, dass für die Nutzung dieser Karten im Onlinemodus erneut Zahlungen über einen Onlineshop zu entrichten sind. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich nicht gewillt bin, die auf dem von mir erworbenen Datenträger vorhandenen Spielelemente ein zweites Mal zu bezahlen. Ich fordere Sie darum hiermit auf, mir die Freischaltung der im Spiel enthaltenen Karten für das Onlinegaming kostenfrei zu ermöglichen und schlage vor, das für alle Kunden zu tun. Sie dürfen annehmen, dass nicht nur ich von dieser seltsamen Form der Abzocke zutiefst befremdet sein werde. Sollten Sie sich ausser Stande sehen, dieser Aufforderung nachzukommen, teilen Sie mir bitte mit, wie ich unter Umgehung eines Händlers, der ein geöffnetes Spiel nicht zurücknehmen möchte, zu einer Erstattung meines Kaufpreises komme. Desweiteren bitte ich Sie, von einer Antwort in Form vorgenerierter "Abwimmel-Mails" abzusehen, da ich in diesem Fall gezwungen sehen würde, rechtliche Schritte gegen Sie zu prüfen. Nehmen Sie diebezüglich bitte die unten angeführte Kopie einer Mail zur Kenntnis, die ich zur Prüfung der Sachlage an den Bundesverband der Verbraucherzentrale geschickt habe. Ich hoffe, sie finden zu einer kundenfreundlichen Lösung, was einer Freischaltung der 852 auf dem Datenträger enthaltenen Karten für das Onlinegaming für ALLE Kunden entsprechen würde. Mit freundlichen Grüssen XXXXXXXXXX ----- Anhang Mail an Verbaucherzentrale vom 08.06.2007 Sehr geehrte Damen und Herren. Ich möchte Sie an dieser Stelle auf ein Produkt hinweisen, bei dem Kunden nach meiner Meinung arglistig getäuscht werden. Es handelt sich um das Videospiel "Marvel Trading Card Game" für Sony PSP und PC. Sammelkartenspiele und deren problematischer Vertrieb ist Ihnen sicher nicht neu. Um solche Spiele zu spielen, müssen die Spieler sich grosse Sammlungen von Karten anlegen, die in sogenannten "Starter Packs" und "Booster Packs" verkauft werden. Dabei erhält man immer zufällige Spielkarten, so dass das Aufbauen einer spieltauglichen Sammlung schnell sehr teuer werden kann. Aus diesem Grund ist diese Form von Spiel bei Eltern ebenso ungern gesehen wie bei Ihren Kindern geliebt. Die Firma Konami bietet nun oben genanntes Videospiel zu einem real existierenden Sammelkartenspiel an und bewirbt es unter anderem mit folgenden Aussagen: "Enthält alle Strategien und Spielzüge es "Vs. System" TCG von Upper Deck, darunter alle bis zum X-Men Booster-Satz veröffentlichten Karten." "Das plattformübergreifende Onlinespiel per PSP-System und PC macht es leichter denn je, einen Gegner zu finden und um Ihren Weltrang zu kämpfen. - In Duell-Mehrspieler-Modi und per Turnierunterstützung unterschiedlicher Formate können Spieler aller Stufen gegeneinander antreten." Dies sowie die Beschreibung auf der Verpackung lassen nur folgende Annahmen zu: 1. Alle Karten des realen Kartenspieles sind in dem Videospiel enthalten 2. Durch den Zugriff auf diese virtuellen Karten lassen sich die beliebten Spiele im Internet spielen, ohne dass weitere Kosten für Sammelkarten entstehen. Weder in dieser Beschreibung noch auf der Verpackung des Spieles wird aber darauf hingewiesen, dass die im Spiel enthaltenen Karten nur in einigen Offline-Modi verwendet werden können, für das angepriesene Onlinegaming aber erneut in einem Onlineshop von Konami erworben werden müssen. Daraus folgt aber: 1. Ein Onlinegaming mit dem gekauften Spiel ist ohne weiteren finanziellen Aufwand nicht möglich. 2. Die bereits auf dem Datenträger vorhandenen Karten müssen online erneut bezahlt und freigeschaltet werden. 3. Die Beschreibung des Spiele auf Ihrer Seite sowie auf der Spielverpackung ist irreführend. Verschärft wird der Umstand noch durch die Form der Distribution der Karten für das Onlinespiel, die dem der realen Sammelkarten entspricht. Karten können dort nicht gezielt erworben werden, sondern wie echte Sammelkarten in zufällig zusammengestellten Paketen. Sie können sich vorstellen, dass viele Eltern dieses Spiel für Ihre Kinder erwerben, um sie in den Genuss von Sammelkartenspielen kommen zu lassen, ohne sich mit unkontrollierbaren Folgekosten und suchtähnlichem Sammelverhalten konfrontiert zu sehen. Aber auch Erwachsene, die selber mit dem Spiel online spiele wollen, dürften sich verschaukelt vorkommen. Um alleine die auf dem bezahlten Datenträger vorhandenen Versionen der Spielkarten im ebenfalls bezahlten Onlinespielmodus nutzen zu können, werden gemessen an den Preisen des Onlineshops schnell mehrere hundert Euro fällig. Ich möchte Sie aus diesen Gründen bitten, zu prüfen, ob der Hersteller und Distributor Konami Digital Entertainment GmbH hier gegen gesetzliche Vorschriften verstösst und ob dieses Produkt sogar den Sachverhalt des Betruges erfüllt. Bitte beachten Sie die dringliche Problematik, der sich Käufer ausgesetzt sehen, die das Produkt ob dieses Sachverhaltes zurückgeben möchten. Die rigorose Weigerung des Einzelhandels, geöffnete Softwareprodukte umzutauschen oder zurück zu nehmen, kennen Sie ja sicher auch. Mit freundlichen Grüssen XXXXXXXXXX Geändert von bobele (08.06.2007 um 18:44 Uhr) Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden! |
![]() | ![]() |
![]() | #13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Oh weia - das tut ja schon weh. Was denken sich manche Leute, die derartige Spiele entwickeln? Neu sind zwar falsche Versprechen in Sachen PSP und insbesondere der Spieleaufschriften nicht, aber das ist mehr als das Letzte. Das Problem ist einfach, dass man diesen Dreck nicht mit dem Spiel an sich, sondern gleich mit der PSP allgemein verbinden wird, was ziemlich schade ist, denn die PSP hat so eine Scheisse nicht verdient. Selbst, wenn Konami deiner Aufforderung Folge leisten wird -was sie garantiert nicht tun werden-, hast du immer noch ein höchst mittelmäßiges Spiel. Also, was bringt dir das im Endeffekt? ![]() Ich denke nicht, dass Konami derart blöd ist und zuvor nicht die rechtlichen Beschaffenheiten geklärt hat. In unseren Augen ist des zu Recht Verarsche, aber - im rechtlichen Sinne auch? Verstehe mich nicht falsch, ich bin mit dieser Art der Täuschung auch nicht einverstanden, aber in Foren darüber aufzuklären, ist eine wirklich gute Methode, um Menschen von derartigen Spielen abzuhalten. Davon einmal abgesehen, dass Konami -gesetz dem Fall, wir würden in Utopia leben- dafür erst einen Patch herausbringen würde müssen, worüber sicherlich nicht jeder PSP Zocker im Netz stolpern würde. Ganz ähnlich wie bei Killzone Liberation, denn die Verpackungsaufschrift ändert sich dadurch nicht. Geändert von Malte (10.06.2007 um 11:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #14 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Antworten von Konami: Wills nicht komplett posten... Beim Support nennt man das Onlinegaming "kostenlos" und den Sinn den Shops "zum Downloaden optionaler Booster-Packs". Ich habe in einer Antwort darauf hingewiesen, dass das freischalten der bereits gekauften Inhalte nicht optional sei, und als Antwort erhielt ich nur Aufforderung, das Spiel beim Händler umzutauschen, wenns mir nicht gefällt. Schande, dabei hätte es mir gefallen. Naja, jetzt liegts wieder beim Saturn, im übrigen bei dem einzigen anderen verkauften Exemplar, das die auch schon zurück bekommen haben ("Ah, dat Sammelkartending. Dat liegt hier nochmal, hab ich am Wochenende schon eins zurückbekommen. Naja, is ja auch net richtig, wat die da machen...") |
![]() | ![]() |
![]() | #15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wieso möchtest du denn die Antwort von Konami nicht posten? Gerade die aalglatten Formulierungen würden mich wirklich brennend interessieren ![]() Man man man, und so eine Scheisse von Konami...na immerhin sehen sie ihren Fehler mehr oder minder ein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |
![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() nur: täuschung und arglistige täuschung ist ein unterschied. konami nachzuweisen, dass sie die kunden wissentlich täuschen wollten ist wohl fast nicht möglich. wenn eben nur diese blöde klausel nicht wäre! gäbe es diese nicht, würden sich hersteller hüten solch ein vorgehen zu praktizieren wie sie es in besagtem spiel getan haben! von konami ist leider noch keine antwort zurückgekommen, ausser einer empfangs- und lesebestätigung. da wir eine sehr ausfürliche erklärung verlangt haben wird das wohl dauern. sie müssen sich wohl überlegen, wie sie sich am besten rausreden können ![]()
__________________ Zitat eines Gamers: "Das Leben ist Scheisse, aber die Grafik ist Affengeil" | |
![]() | ![]() |
![]() | #17 |
![]() ![]() | ![]() Ich meine, ich habe das Spiel nicht und interessiere mich nicht sooo brennend dafür, aber das was ich hier lese macht einen mschon wütend! Was denken die sich denn dabei? Denken die wir sind irgendwelche Idioten, die die nach Belieben verarschen können, nur um an Geld zu kommen? Bei denen tickt es wohl nicht mehr ganz sauber... Naja immerhin finde ich die Idee mit der E-Mail klasse und bin froh, dass denen jemand geschrieben hat! Gut gemacht! mfg. Azrael
__________________ |
![]() | ![]() |
![]() | #18 |
![]() | ![]() Kam eigentlich auch schon eine Antwort von der Verbraucherzentrale ? |
![]() | ![]() |
![]() | #19 |
![]() | ![]() Soooo...jetzt muss ich da auch mal was zu schreiben ![]() Erstmal vorweg: Ich kann die Aufregung durchaus verstehen. Allerdings ist Konami da ja nicht die Softwareschmiede die ein solches System erfunden hat. Schaut der geneigte TCG Spieler z.B. auf: Magic Online fällt ihm auf das ein solches System bereits seit Jahren erfolgreich im Netz etabliert ist. Magic hat eine wesentlich höhere Fangemeinde und Wizards of the coast verlangt da auch deutlich höhere Preise als Konami für Marvel. Hier bezahlst Du für ein pack Karten $ 4.00 sprich $ 20.00 um genauso viele Karten zu bekommen wie im Marvel Spiel. Immerhin muss man also sagen, dass der Preis nur die Hälfte dessen beträgt was im Moment am Markt verfügbar ist. Ach ja...und eine Sache sollte man der Fairnesshalber schon noch erwähnen. Im PC Spiel (keine Ahnung wie das bei den anderen Versionen ist) liegt ein promo code bei der einem 80 Punkte im Online Shop einbringt. Dies ist gleichzusetzen mit 10 packs also 140 Karten. Ist immerhin etwas. Grundsätzlich macht es das nicht viel besser, aber immerhin mildert es doch die Problematik ein wenig. Sowohl Magic als auch Marvel sind absolute Hardcore Spiele die dementsprechend nicht auf den Massenmarkt abzielen. Selbstverständlich würde ein casual gamer nie im Leben für ein solches Spiel zusätzlich Geld auf den Tisch legen. Die Hardcore vs system Fans aber schon. Überlegt euch doch mal was ein Fan eines solchen Spiels macht wenn ihm keine Möglichkeit gegeben ist mit Freunden offline zu zocken. Marvel vs DC als TCG ist in Deutschland (Europa) fast schon tot. Es hat um die zwei Jahre gehalten und wurde gut von UDE supported. Inzwischen bricht die community aber auseinander weil es eben keine Turnierstruktur mehr gibt. Für jeden Fan des Spiels bietet sich jetzt online die Möglichkeit trotzdem noch zu zocken. Sehr ärgerlich natürlich für diejenigen, die jetzt eine große Sammlung der offline Karten haben und nun alles nochmal online beschaffen müssen. Dies wird sicherlich problematisch, aber notwendig wenn man weiterhin dieses Spiel spielen möchte. Der Preis ist für mich eine Unverschämtheit. Nicht die Tatsache, dass ich Karten kaufen muss...das ist in diesem Bereich normal und wurde wie gesagt von Wizards schon vor ich glaube drei Jahren eingeführt. Wir haben allerdings gestern in der Marvel community feststellen müssen, dass die Dollar Preise 1:1 in Euro übertragen wurden als der Kartenverkauf endlich für Europa zugelassen wurde. Die Beschwerden könnt ihr hier nachlesen: Marvel Vs. Community Die community ist sauer und das hat man zumindest bei Konami USA vernommen. Sie arbeiten jetzt daran eine Lösung für das Problem zu finden und mal sehen was sich ergibt. Mein Fazit: Selbstverständlich ist es für einen Außenstehenden nicht nachvollziehbar, dass man für virtuelle Karten Geld ausgeben muss, aber für jeden Fan ist es das schon. Konami versucht eine Turnierlandschaft aufzubauen und das erfordert Preise, Rankings, Meisterschaften...etc. Hier muss schon in wenig Geld fließen, dass sich so ein Hardcore Produkt überhaupt halten kann und ich denke die Fans sind dazu bereit etwas zu investieren. Solch hohe Beträge allerdings nicht! Soviel steht fest ![]() P.S.: So genannte Sealed Turniere gibt es selbstverständlich auch in der offline Welt und sie gehören zu den beliebtesten, da jeder die gleichen Vorraussetzungen beim Erstellen der Decks hat. Ist nur natürlich das dies auch 1:1 auf die Online Welt projeziert wird ![]() Geändert von Pentaar (15.06.2007 um 11:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #20 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Na ja, ich bin der Meinung, dass es selbst für einen Fan nicht selbsverständlich sein muss/sollte, für so etwas extra Geld ausgeben zu müssen, vor allem nicht unter den angegebenen Umständen, die hier für mehr als gerechtfertigten Unmut sorgen. Außerdem ist dieses System in meinen Augen spieltechnisch totaler Müll, um es freundlich auszudrücken - insbesondere auf eventuell stattfindenden Turnieren oder eben den Onlinematches. So kann nämlich nur derjenige gewinnen, der sehr großes Glück bei dem Kauf weniger Kartenpacks hatte oder derjenige, der sehr, sehr viel Geld für die Packs ausgegeben hat. Wo ist da die Competition? Wenn sie darin besteht, wer am Ende das meiste Geld ausgegeben hat, finde ich das sehr traurig. Rein theoretisch mag man zwar auch mit schwachen Karten gewinnen können, aber diese Möglichkeit tendiert gen Null, wenn alle anderen Spieler zahlreiche Packs gekauft haben und sich irgendwann ein Killerdeck zusammengestellt haben. Ja, so läuft es auch in der "realen" Welt mit realen Karten. Mit einem Unterschied; da weiß der Kunde von Anfang an Bescheid und muss es nicht erst in diversen Internetforen vor den Latz geknallt bekommen ![]() Geändert von Malte (16.06.2007 um 17:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
|
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ridge Racer Minispiel eine unspielbare Frechheit. | N-Gage Godzilla | Spiele (PSP) | 29 | 24.05.2007 19:11 |
game card stecker verlängern? | klen | Hardware (GBA) | 7 | 26.03.2005 16:41 |
Pokemon Traiding Card Game für GBC | Alexau | Retro | 1 | 02.11.2004 20:03 |
N-GAGE QD Problem mit Game Card | Sonic7 | Hardware (N-Gage) | 6 | 14.06.2004 20:11 |
[Suche] Collectible Card Game auf GBA | lucky | Spiele (GBA) | 11 | 16.04.2003 09:45 |